Werbung

Frühlingshafte Tage vom 13.01.-16.01.2011

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Stefan im Kandertal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir geben wieder alles:

Nachts kühlte es auf 1,4°C ab. Aber dann wurde es schon mit Wolken 4 Grad wärmer. Und nun kommt natürlich die Sonne auch schon raus ;). Das nennt man Wärmeturbo. Den gibts sonst nirgendwo. Därstetten, Interlaken usw. lässt das kalt, dass es zu macht.

Oder wer hat sonst schon 5,2 Grad über der Tmin oder 2,6 über 7 Uhr Temp noch bevor die Sonne durchdrückt? Also dass das nicht 10 Grad gibt glauben auch nur die Modelle. Das gibt ab gestern täglich 10+.

Das Ganze funktioniert übrigens ganz ohne auffallend Wind. Da gibts windigere Ecken.

Und in den paar Minuten wo ich schrieb wurde es wieder fast ein halbes Grad wärmer. Nun schon 6,8°C ;). Woher so auch gleich ein mächtig höherer Taupunkt kommt weiss auch niemand. Der Rest der Welt hat auch kaum einen Ansteig egal ob mit oder ohne vielen Wolken. Dass viele bereits wärmer haben liegt einfach daran, dass es dort schon den ganzen Tag so ist. Auch die haben haben noch kaum mehr als 1 Grad Erwärmung gehabt.

Adelboden 0,4°C um 11 Uhr. Das hat Zukunft ;)
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 14. Jan 2011, 11:31, insgesamt 4-mal geändert.

Chicken3gg

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Zum Glück wirds bei uns nicht so schnell warm wie bei dir, sonst wären die 20°C wohl heute zu knacken gewesen :-D

Tmin 9.5°C vor 30min
jetzt bereits wieder 10.2°C, bewölkt, keine Sonne, nur ganz schwacher SW Wind


Benutzeravatar
raffitio
Beiträge: 200
Registriert: Do 15. Jan 2009, 10:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8953 Dietikon
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von raffitio »

OT: Wusste gar nicht, dass es heute einen Eistag geben könnte!?! ;)

Bild

Philippe Zimmerwald
Beiträge: 1637
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 14:05
Wohnort: 3625 Heiligenschwendi
Danksagung erhalten: 884 Mal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Philippe Zimmerwald »

Hallo HB-EDY (von Seite 2) - sorry habe dein Posting erst jetzt gesehen:
Vorboten einer neuen "Störung"...!?

Bild

...sind die "Schatten" über dem Gebirge durch die aufgehende Sonne oder durch ausbreitende Kondensstreifen entstanden ?

salve
Edy

Bild "Chalet Birkli, Beatenberg"
Die Schatten wurden durch die Hochalpen verursacht:
Bild
Bild
Philippe Heiligenschwendi 1000m (ehemals Zimmerwald 899m)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Thomas, Belp »

@Philippe: Ein weltklasse Bild!
Ich habe dein Foto schon im 20Minuten gesehen. Einfach super!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Willi »

@Philippe und HB-EDY, super Bilder! Vielen Dank.
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Alfred »

Hoi

Es ist zwar noch ziehmlich zeitlich weg, aber da es nach dem 20. herum etwas kühler werden sollte, ist es interessant, woher
die scheinbar aus Nord/Nordost einfliessende Luftmasse (Schwarz; Höhe über ZH in hPa) herkommt.

Bild

Gruss, Alfred


Stefan im Kandertal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Ganz schön ödes Wetter an den meisten Orten. Wir sind zwar nun nicht die wärmsten. Aber mit über 3 Std. Sonne fast das Maximum was bisher möglich war ;). Hoffe, dass es am Abend dann auch entsprechend wieder besser kühlt als da wo es dicht ist. Aber es sieht ja wieder nach dem Klassiker der bewölkten Nacht aus weil eine Blindfront, die nur östlich vom Kanton Bern etwas Ns. bringt, durchzieht. Dahinter wirds dann ebenso klassich bei uns als erstes wieder auflockern :unschuldig:

Spannend solls bezüglich kühlen Nächten ab Sonntag werden. Mal sehen obs dann mal wieder frostig wird. Aktuell recht stabil 9,3°C bei leicht kühlendem NNO Wind.

Mike (Jura, Basel)
Beiträge: 185
Registriert: Do 16. Dez 2010, 17:36
Danksagung erhalten: 353 Mal

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.1. bis 16.1.2011

Beitrag von Mike (Jura, Basel) »

Basel-Binningen hatte in der vergangenen Nacht wohl eine Subtropennacht, = nicht unter 10°.
Vielleicht sollte man dieses gefühlte Temperaturkriterium für Wintermonate einführen. ;)
Bild
Mike

Chicken3gg

Re: Frühlingshafte Tage vom 13.01.-16.01.2011

Beitrag von Chicken3gg »

Hier lockern die Wolken jetzt ein wenig auf, aber von Sonne heute keine Spur.
Deswegen blieb es hier in der Region mit rund 11°C auch ziemlich kühl.
MeteoSchweiz hat immerhin 3-4°C mehr gerechnet!
MeteoBlue war da genauer, 11°C und bewölkt als Prognose


Höchstwert heute wurde um Mitternacht erreicht, kommt auch nicht alle Tage vor, v.a. nicht im Winter.
Im Sommer 2010 gabs ja mal in Basel um Mitternacht 29°C mit spanischer Warmluft. Aber eine subtropische Nacht im Flachland ist wohl schon eine Seltenheit


Noch was aussergewöhnliches 19:30
Stabio aktuell mit 0.0 Grad um 2 Grad kälter als auf dem Weissfluhjoch


Update 22:35

Noch was sehr aussergewöhnliches:
Tmax 12.1°C war hier um 0:00 Uhr
Dann sank die Temperatur auf 9.2°C
stieg am Tag leicht auf 11.5°C
sank bis 20 Uhr auf 5°C
stieg seither auf Takt 7.8°C

Tag und Nacht Rhytmus scheint hier mehrfach vertauscht zu sein ;)


23:45
Takt 9.9°C mit leichtem Wind (der aber bis 23 Uhr keinen grossen Einfluss hatte).

Genf legt auch wieder mächtig zu, bereits über 10°C
Neuenburg jetzt auch :-D
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Fr 14. Jan 2011, 23:47, insgesamt 5-mal geändert.

Antworten