Werbung

Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Beni Grenchen »

Schneehöhensumme (Mittel aller Stationen) bis zum 16.12.

98/99: 87
08/09: 107
09/10: 30
10/11: 143

Der Winter 2010/11 ist sehr änständig gestartet wie mann sehen kann.

Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Beni Grenchen »

hier der letzte Stand.

die letzte Nacht hat die Schneehöhen im Mittelland fast halbiert

(Quelle MeteoSchweiz)
St. Gallen 779 409
Bern 553 337
Hallau 432 335
Langnau 755 319
Grenchen 503 308
Koppigen 483 249
Salen 702 237
Fribourg 634 212
Genf 420 212
Meiringen 595 192
Biel 433 182
Momont 540 173
Payerne 490 163
Züribärg 556 163
Delemont 415 145
Bad Ragaz 496 136
Binningen 316 127
Buchs 381 124
Kloten 436 123
Grono 382 83
Zürich City 396 81
Sion 482 67
Chur 555 64
Aigle 381 60
Locarno 367 50
Altdorf 449 33
Lugano 273 20


Beni Grenchen
Beiträge: 545
Registriert: Mi 7. Jan 2009, 19:33
Wohnort: Grenchen / Zürich
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Beni Grenchen »

hier der letzte Stand:

Station / Höhe / Schneehöhensumme
St. Gallen 779 534
Hallau 432 419
Langnau 755 405
Bern 553 395
Grenchen 503 345
Salen 702 327
Koppigen 483 296
Fribourg 634 270
Biel 433 245
Momont 540 242
Meiringen 595 235
Züribärg 556 232
Genf 420 225
Payerne 490 204
Delemont 415 200
Binningen 316 199
Kloten 436 162
Bad Ragaz 496 154
Buchs 381 152
Zürich City 396 114
Grono 382 100
Sion 482 82
Chur 555 80
Locarno 367 62
Aigle 381 61
Altdorf 449 37
Lugano 273 21


Beindruckend Hallau, die beiden Schneefallereignisse (6. und 17. Dezember) mit optimaler Anströmung sowie die "gute" Lage im Kaltluftsee machen die Region zum Schneehotspot des Schweizer Tieflandes.
Salen, Biel und der Züribärg kämpfen sich nach Vorne. Immerhin liegt in Biel mit 16cm am Meisten Schnee nach St. Gallen (nur MeteoSchweiz Stationen).

Stefan im Kandertal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Wir haben uns auch vorgekämpft. Zwischen Fribourg und Biel. :-D
Das liegt, siehe Signatur, nicht an viel Neuschnee, sondern an der Ausdauer bis er wieder abtaut. Ich träume davon mal so einen 20cm aufs mal Hammer zu haben. Das würde wohl bis im Frühling nicht ganz weggehen :-D
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 30. Dez 2010, 10:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ke51ke
Beiträge: 469
Registriert: Di 21. Apr 2009, 18:12
Geschlecht: männlich
Wohnort: Uri (Schattdorf)
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von ke51ke »

Ich mach es mir unten an der Reihe gemütlich. :-D
Schattdorfer Hausberg Haldi:
http://www.haldi-uri.ch/

Wetterstation Schattdorf:
www.rolitech.ch/wetter

Chicken3gg

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Chicken3gg »

Basel-City bewegt sich wohl ungefähr auf dem Niveau von Zürich-City
Binningen hat da einen wesentlich höheren Wert (siehe Schneefall 24./25. Dezember, rund 5cm im Vergleich zu 15cm 50m höher gelegen und 1-2km ausserhalb :cry: )
Allschwil wird da irgendwo zwischen Basel und Binningen liegen, geschätzte 150cm

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Mich würde interessieren wie die gesamte Niederschlagsmenge des Monats Dezember für Basel-Binningen historisch einzuordnen ist.

Der Flughafen meldete für den Monat Dezember 143mm - diese müsste angesichts des Klimamittels von ca. 55mm schon ziemlich aussergewöhnlich sein? Hat jemand diesbezüglich ein paar statistische Vergleichswerte?


Chicken3gg

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Chicken3gg »

Jan (Basel) hat geschrieben:Mich würde interessieren wie die gesamte Niederschlagsmenge des Monats Dezember für Basel-Binningen historisch einzuordnen ist.

Der Flughafen meldete für den Monat Dezember 143mm - diese müsste angesichts des Klimamittels von ca. 55mm schon ziemlich aussergewöhnlich sein? Hat jemand diesbezüglich ein paar statistische Vergleichswerte?
Hier Vergleichsdaten:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de ... /basel.txt

Nach 1981 kommt 1868 mit 136.2mm, dann 1866 und an 4. Stelle 2010

Year Month Temperature Precipitation
1981 12 1.9 149.5
1868 12 7.1 136.2
1866 12 3.3 128.9
2010 12 -0.2 128.3
1999 12 3.4 119.9
1935 12 0.9 119.7
1886 12 1.7 113.6
1982 12 4 112.9
2009 12 2.4 112.8
1995 12 1 103.2
1929 12 5.1 98.8
1952 12 1.3 97.2
1907 12 3.2 93.5
1922 12 2.5 93.2
1916 12 2.8 92.9
1997 12 3.5 91.3
1899 12 -1.6 85.8
1870 12 -3.8 85
1965 12 4.9 84.1
1914 12 4.3 84
1923 12 1.3 83.3
1925 12 2.2 83.2
1895 12 2.4 83.1
1994 12 4.9 82.6
1955 12 4.9 81.5
1954 12 4.3 80.2
2008 12 1.7 76.7
1902 12 -0.2 76.3
1869 12 -0.3 76
1919 12 3.1 75.5
1976 12 0.4 75.4
1978 12 3 74.9
1877 12 2 72.9
1993 12 5.5 72.6
1874 12 -0.3 72.4
1878 12 -1.5 70.9
1958 12 3.4 69.8
1918 12 4.8 69.2
1947 12 2.8 69
1915 12 6.2 68.8
1996 12 0.1 68.8
1909 12 3.5 68.2
1989 12 3.2 67.8
1966 12 3.6 67.4
1910 12 3.5 67.2
1940 12 -2.9 66.5
1988 12 4.1 65.7
1992 12 2.2 65.4
2004 12 1.3 63.8
1882 12 2.7 61.8
1986 12 2.8 61.4
1961 12 2.3 59.1
1884 12 1.8 58.7
1974 12 5.6 58.4
1885 12 -0.2 57.8
1945 12 2.3 57.3
1901 12 2.2 56.9
1979 12 4.8 56.9
1911 12 4.4 55.6
1913 12 1.8 54.3
1891 12 2.5 54.2
1962 12 -2.2 53.9
1928 12 1.4 53.4
1967 12 -0.3 53.4
1887 12 -0.4 52.9
1990 12 1.6 52.8
1959 12 4 52.6
1972 12 -0.2 52.6
1896 12 1.1 51.7
1938 12 -1.3 50.2
1872 12 4 50.1
1969 12 -2.6 49.9
1906 12 -1.1 49.7
1957 12 1 49.4
1977 12 2.5 48.7
2002 12 5.1 47.4
2006 12 3.7 45
1987 12 3.2 44.8
1984 12 2.4 43.7
1876 12 4.8 42.4
1880 12 6.5 42.3
1949 12 4.2 42.2
1903 12 0.3 41.3
1971 12 2.5 41.3
1985 12 4 41.2
1939 12 0.1 41.1
1881 12 1.3 41
2000 12 5.2 40.9
2005 12 0.8 40.8
1920 12 1.1 39.4
1951 12 1.8 39.1
1867 12 -0.6 39
1934 12 5.7 38.9
1931 12 0.1 37.8
1944 12 1 37.7
1960 12 1.6 37.1
1930 12 2 36.5
1897 12 1.2 36.4
1950 12 -1.1 36.4
1983 12 1.8 35.6
2007 12 2.1 35.1
1973 12 1 34.6
1946 12 -0.8 34.3
1905 12 1.3 33.9
1892 12 -1.2 33.8
1908 12 1 33.7
1991 12 0.6 33
1894 12 0.3 32.8
1912 12 2.6 32.8
1937 12 0.7 31
1980 12 0.5 30.8
1900 12 3.4 30.2
1898 12 2.2 29.9
1968 12 0.5 29.4
2001 12 0.9 27.9
1883 12 1 25.6
1936 12 2.6 25.1
1943 12 1.5 24.2
1964 12 0.8 23.4
1879 12 -9.5 22.3
1998 12 2.2 21.9
1893 12 0.4 21.3
1942 12 2.2 21.1
1970 12 0.2 20.9
1904 12 2.3 20.8
1921 12 1.3 20.8
1941 12 1.7 18.9
1926 12 0.1 18.8
1956 12 2.4 18.7
2003 12 2.4 18.4
1889 12 -1.9 18
1927 12 0.5 17.3
1932 12 1.3 17.1
1953 12 3.2 16.8
1975 12 0.2 16.1
1888 12 -0.3 16
1924 12 0.9 13.5
1917 12 -3.1 13.2
1890 12 -4.6 12.3
1948 12 1.3 11.9
1873 12 0.2 11.8
1875 12 -2.1 11
1865 12 -1.1 10.3
1871 12 -5.7 5.9
1963 12 -1.7 5.6
1933 12 -3.4 5
1864 12 -2.2 4.4
Zuletzt geändert von Chicken3gg am Mo 3. Jan 2011, 17:57, insgesamt 6-mal geändert.

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1038
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Chicken3gg

Danke für die Aufstellung - demfalls war der Dezember 2010 ein absoluter Ausnahmemonat in der Kombination "zu kalt UND deutlich zu nass".

Die Niederschlags-Top 3 sind alle deutlich wärmer - man muss doch bis ins Jahr 1899 :!: zurückgehen um einen noch kälteren und gleichzeitig überdurchschnittlich nassen Monat zu finden - wobei die Niederschlagsmenge mit 85mm damals deutlich tiefer war.

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Statistik: Schneehöhen CH Tiefland (Fokus 2010/11)

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Da wäre dann in der Aufstellung noch 1902 zu erwähnen, temperaturmässig gleich wie dieses Jahr, mit 76mm auch zu nass (wenn auch nicht so wie dieser Dezember).

Gruss Dani
Zuletzt geändert von Dani (Niederurnen) am Mo 3. Jan 2011, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Antworten