Ich beginne das Thema für diese Eis Saison da es in den Medien bereits präsent ist. (Tagesanzeiger vom 17.12.2010)
Demnach liegen wir bei 55 Kältegrade, zur Erinnerung der Pfäffikersee braucht für eine tragfähige Eisschicht 120 Kältegrade.
Vielleicht kann Joachim den aktuellen Wert der Kältegrade der Wetterstation Seegräben beisteuern.
Mit der Aussicht auf einen weiteren Kälteeinbruch um Weihnachten ist die Ausgangslage als sehr gut einzustufen.
Gruss Martin
PS: In der Bucht Seegräben gibt es seit heute eine ca 2Meter breite Eisschicht.
Zu sehen hier http://www.juckerfarmart.ch/index.php?webcam
Werbung
Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
- Joachim
- Beiträge: 2791
- Registriert: Do 16. Aug 2001, 10:53
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8330 Pfäffikon/ZH
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 612 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Hoi
bei der Station Seegräben waren Tagesmittel seit 26.11. meist negativ ... mit Unterbruch am 7./8. 12 Dezember sowie 3. Adventwochenende... bis und mit 18.1.2 sind wir damit tatsächlich bei 55 Grad.
Kältetage erst wieder ab 25. ... bis 27.12.
Grüsslis von der anderen Seeseite
Joachim
bei der Station Seegräben waren Tagesmittel seit 26.11. meist negativ ... mit Unterbruch am 7./8. 12 Dezember sowie 3. Adventwochenende... bis und mit 18.1.2 sind wir damit tatsächlich bei 55 Grad.
Kältetage erst wieder ab 25. ... bis 27.12.
Grüsslis von der anderen Seeseite
Joachim
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Wann kommt endlich eine anständige Hochdruckphase?!
Ich vermisse solche Seegfrörni-begünstigende Wetterphasen. Diese ständigen Warmfronten der letzten zwei Winter gehen langsam auf meine Nerven zu. Entschuldigung, aber ich wollte dies herauslassen 
Habe gerade gesehen im Weihnachten Thread : Ich bin offenbar nicht der einzige mit diesem Gefühl.
Habe gerade gesehen im Weihnachten Thread : Ich bin offenbar nicht der einzige mit diesem Gefühl.
Zuletzt geändert von Slep am Di 21. Dez 2010, 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
- Andreas -Winterthur-
- Beiträge: 4383
- Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danksagung erhalten: 598 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
@Simon:
Wie recht du hast! Hochdruckgebiete sind extrem selten geworden. Hier die Abweichung vom mittleren Luftdruck im 2010:

Anomalie für die Periode 1.11. - 19.12.

So wird das nichts mit der Seegfrörni!
Gruss Andreas
Wie recht du hast! Hochdruckgebiete sind extrem selten geworden. Hier die Abweichung vom mittleren Luftdruck im 2010:

Anomalie für die Periode 1.11. - 19.12.

So wird das nichts mit der Seegfrörni!
Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin
- Michi, Uster, 455 m
- Beiträge: 2776
- Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8610 Uster
- Danksagung erhalten: 281 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Man müsste mal die Anomalie von 1962/63 anschauen, könnte mir vorstellen, dass damals im Vorwinter ebenfalls viel Tiefdruckwetter herrschte.
-
Martin
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Es wird wohl schon langsam Zeit die Kufen zu schleifen. Ab Januar könnte es schnell gehen. Die Ausgangslage ist geschaffen und wenn wirklich Hochdruck kommt mit schönem Hochnebel sehen wir uns auf dem Pfäffikersee. (Ok ich gebe zu Zweckoptimismus ist noch viel dabei)
Diese Lage hat aber viel geholfen: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7365
Hier noch die Webcam am Wasser: www.retti.ch (Leider ist die Wassertemperatur nicht aktuell)
Gruss Martin
Diese Lage hat aber viel geholfen: http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7365
Hier noch die Webcam am Wasser: www.retti.ch (Leider ist die Wassertemperatur nicht aktuell)
Gruss Martin
Martin Wetzikon/Seegräben
- Slep
- Beiträge: 1670
- Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8404 Oberwinterthur
- Hat sich bedankt: 822 Mal
- Danksagung erhalten: 502 Mal
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Wenigstens ein kleiner Trost für Eisfans, bevor der Frühling Ende dieser Woche kommt. Der Schützenweiher in Winterthur-Nord heute Mittag:-


You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.
-
Martin
- Beiträge: 189
- Registriert: Sa 24. Jul 2004, 01:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Wetzikon
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gefrierende Seen Winter 2010 / 2011
Heute morgen war der Pfäffikersee zum ersten mal diesen Winter voll mit Eis bedeckt. Diese Klaren Nächte wirken wunder. Die Aussichten sind allerdings für "Seegfröri" nicht gerade ideal. (Niederschläge, Kalt und schon wieder wärmer). Vermutlich bildet sich eine geschichtete Einsschicht, was die Chancen für eine Begehbarkeit stark vermindert. (Dicke muss mind 20cm sein für eine Freigabe)
Gruss aus dem Frühling in Seegräben.
Gruss aus dem Frühling in Seegräben.
Martin Wetzikon/Seegräben
