Werbung

Funnels am 13.09.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1682 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Cyrill »

Danke Chrigi für Sturmarchiveintrag und Bemühungen, sowie ein Dank an Marco für die Suppi-Analyse! Tolle Aufnahmen.

Gruss Cyrill

Herez

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Herez »

Hallo Zusammen

Kleine Frage:
Auf dem ersten Bild des Funnels, ist ganz am linken Rand eine "nadelförmige" Wolke zu sehen... Ist das nur eine Fraktus oder ein kleiner zweiter Funnel?
Wie ich darauf komme:
Das gewölk um die besagte Formation sieht ziemlich "zerfetzt" aus. Aber die Konturen dieser Formation ist ganz glatt und lang gezogen.

Was denkt ihr???
Ihr habt sicherlich mehr erfahrung im Wolken bewundern wie ich... ;)

mfg Herez


Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Severestorms »

Auch dir Marco vielen Dank für die interessante Analyse, v.a. die der Konvergenzen! Die Fotos wurden beide in Uhwiesen (nicht Trüllikon!) gemacht. Dort gibt es eine Nüsatzstrasse. Wenn man von der Hauptstrasse in die Nüsatzstrasse blickt, dann blickt man geradewegs gegen Osten. Herr Brunner sagte mir, dass man auf den Fotos im Hintergrund jeweils den Cholfirst sieht (die bewaldete Hügelkette).

Die Auslesung der EXIF Daten aus den Originalbildern haben derweil zutage gebracht, dass das erste Foto um 12.59 Uhr und das zweite nur eine Minute später um 13.00 Uhr gemacht worden sein muss. Herr Brunner kann sich das zwar momentan nicht erklären (frühere Angaben gingen von 13.30 Uhr resp. 13.59 Uhr aus), aber vielleicht war er wegen des Staus, in welchem er zum Zeitpunkt der Funnelsichtung stand und sich masslos darüber ärgerte, auch derart gestresst, dass er da in der Erinnerung zeitlich was durcheinander gebracht hat. :?:

Somit war der Funnel ziemlich genau um 13 Uhr gesichtet und fotografiert worden, dürfte aber auch längere Zeit an der Wolke gehangen sein. Denn rund eine halbe Stunde später soll der Zeuge dessen Auflösung dann zwischen Unterschlatt und Trüllikon beobachtet haben. Gut, "Beobachtung der Funnelauflösung" ist vielleicht etwas zu hoch gegriffen. Er berichtet, er habe nur noch einen leicht rotierenden Schlund gesehen, wo es in der Mitte etwas heller war (er verglich es mit einem Auge).

@Herez: Ja, ich vermute auch, dass im ersten Foto am linken Rand noch ein zweiter kleiner Funnel zu sehen ist. Könnte sein.

Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Willi »

dass das erste Foto um 12.59 Uhr und das zweite nur eine Minute später um 13.00 Uhr gemacht worden sein muss. Herr Brunner kann sich das zwar momentan nicht erklären (frühere Angaben gingen von 13.30 Uhr resp. 13.59 Uhr aus)
Hallo Chrigi, könnte das nicht Winterzeit sein? Sollte sich prüfen lassen, ich jedenfalls vergesse immer, die Kamerazeit zu richten, oder geht das bei den heutigen Kameras auch automatisch?

@Marco, auch von mir ein Dankeschön für die spannende Analyse.

Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Severestorms »

Willi hat geschrieben:
dass das erste Foto um 12.59 Uhr und das zweite nur eine Minute später um 13.00 Uhr gemacht worden sein muss. Herr Brunner kann sich das zwar momentan nicht erklären (frühere Angaben gingen von 13.30 Uhr resp. 13.59 Uhr aus)
Hallo Chrigi, könnte das nicht Winterzeit sein? Sollte sich prüfen lassen, ich jedenfalls vergesse immer, die Kamerazeit zu richten, oder geht das bei den heutigen Kameras auch automatisch?

@Marco, auch von mir ein Dankeschön für die spannende Analyse.

Gruss Willi
Danke Willi für den Hinweis. Hab auch kurz daran gedacht. Ich werde das noch versuchen zu prüfen. Das würde also bedeuten, entweder um 13 oder um 15 Uhr wurde der Funnel abgelichtet. 15 Uhr würde besser zur Beobachtung von Marcos Vater passen.... Hmmmm.. :help:
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Willi »

Das würde also bedeuten, entweder um 13 oder um 15 Uhr wurde der Funnel abgelichtet.
Hallo Chrigi, nicht ganz. Die Zeit schiebt sich ja jeweils um 1h vor (Frühjahr) oder zurück (Herbst). Wenn die Kamerazeit im letzten Winter eingestellt wurde, dann wäre 13h Kamerazeit jetzt 14h Sommerzeit. Müsstest wohl den Fotografen bitten, dass er das nachprüft.

Nachtrag: die Zeit 1330-1400h könnte auch gemäss Marco's Radarloop der MeteoSchweiz (in diesem Thread gepostet, Annahme: die Zeitangabe unten rechts ist UTC) so ungefähr hinkommen. Da ist bei Uhwiesen ein munziges Echölein, das sich in Richtung SE bewegt. Könnte ja sein :-)
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... t_frei.gif

Gruss Willi
Zuletzt geändert von Willi am Fr 17. Sep 2010, 20:19, insgesamt 3-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Severestorms
Administrator
Beiträge: 6648
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
Geschlecht: männlich
Wohnort: Zürich
Hat sich bedankt: 3765 Mal
Danksagung erhalten: 1660 Mal
Kontaktdaten:

Re: Funnels am 13.09.2010

Beitrag von Severestorms »

Hallo zusammen

Die im Schaffhauser Artikel erwähnte Augenzeugin hat mir ihre Fotos für die Publikation im Sturmarchiv zur Verfügung gestellt.

Gemäss ihren Angaben war der Funnel ziemlich genau um 14.00 Uhr zu sehen und löste sich danach schnell auf.

Preview:
Bild
(c) Sabine Liebich

Weitere Fotos im entsprechenden Sturmarchiv Eintrag:
http://www.sturmarchiv.ch/index.php/201 ... 3%BCllikon

Da mir der Ort und die Blickrichtung der Aufnahmen noch nicht bekannt sind, kann ich bezüglich der Lokalisierung des Funnels noch keine präzisierenden Angaben machen.

Gruss Chrigi
Zuletzt geändert von Severestorms am Mo 27. Sep 2010, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.

Antworten