Das Geplätscher hat schon uns erreicht. Aber noch ziemlich schwach. Wer weiss, am Ende gibts vielleicht sogar mehr im Mittelland und Basel als bei uns . Darum lass ich das wohl am besten einfach machen bis morgen. Dann wird abgerechnet.
Es wird übrigens stetig wärmer . Gespannt bin ich ja vor Allem mal auf den Moment wo aus NW kältere Luft reinkommt. Ob das dann die grosse Schütte macht?
Mich dünkts die Niderschlagsprognosen sehen ähnlich aus wie am 8.8.07! am Abend und in der Nacht beitseits der Alpen sehr starken und grosflächigen Starkregen COSMO rechnet besonders für den süden mit Extrem viel und vorallem auch Flächendekend mit Starkniderschlag, ich denke das könte auch im Süden teilweise zu viel werden.
Aber auch im norden könte es durchaus kritisch werden! COSMO Rechnet verbreitet mit 50mm in ca. 6h!
wir werden wohl nach verschiedenen Modellen am wenigsten abbekommen, eine ganz normale Regenfront, währenddem es in z.B. Zürich abgehen wird, die arme street parade...
Dafür sieht es wenigstens ein bisschen besser für das Seenachtsfest in Kreuzlingen aus...
Für Überraschungen kann ja so eine Lage aber trotzdem sorgen. Aktuell haben wir sogar schönen Sonnenschein, dafür aber nicht wirklich warm.
Gruess, Mladen
Zuletzt geändert von Mladen (Kreuzlingen) am Sa 14. Aug 2010, 10:56, insgesamt 1-mal geändert.
hab zwar dieses Mal nur nen Wetteralarm Stufe 1 bekommen... aber wenn ich mir Cosmo2 anschau und ich weiss wie schnell es bei uns von Süden her rüber drückt... ist der Stufe1 Wetteralarm wohl sehr defensiv. Stausee ist im Übrigen knapp 2-3 Meter unter Überlauf. Ist in den letzten 3 Tagen um knapp 2 Meter gestiegen. Aktuell ist es bewölkt mit vereinzelten Sonnenstrahlen
ich habe wetteralarm stufe 2 bekommen für das zentrale Mittelland. Auch SF Meteo warnt vor 50-80 Litern Regen . Ist das realistisch? Wie schätzt ihr das ein?
Ich habe vor einer Stunde sämtliche verfügbaren Modelle studiert und halte aufgrund der berechneten Parameter eine Niederschlagssumme von 50-80mm (örtlich auch mehr) bis morgen früh für die Regionen vom Züribiet, der Zentralschweiz bis zum Bernbiet und vor allem im südlichen Elsass, dem südlichen Baden-Württemberg, am Juranordfuss, Basel und Umgebung sowie am Hochrhein bis Laufenburg für absolut realistisch.
Denkt daran, Höhentiefs sind sehr unberechenbar und die aktuelle Konstellation mit massiver Feuchteadvektion bei südlichen Höhenwinden in den höheren Niveaus und gleichzeitiger KLA-Advektion in den unteren Atmosphäre-Schichten bringt in den oben genannten Regionen alle Ingredienzien mit, die für unwetterartige Niederschläge nötig sind.
Gruss aus Bettingen/BS, wo es seit 20min. (noch!) leicht regnet,
Daniel
Zuletzt geändert von Daniel aus Bettingen am Sa 14. Aug 2010, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.