Werbung

Gewitter 29./30.06.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von crosley »

Nun ist der konvektive "Versuch" im Raum Aarau auch schon wieder vorbei... :-X

Grüsse Crosley
(bei dem langsam aber sicher eine leichte Tendenz zum Frust erkennbar werden könnte...grrr)
Zuletzt geändert von crosley am Di 29. Jun 2010, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.

Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Laut Radar Kern eher über Aeschi. ? Das entwickelt hier schon recht eindrückliche Eigendynamik.

Nun herrscht aber definitiv das grosse Absaufen hier!
45mm und starker Regen :shock: :!:

Offenbar wars ein doppel-Corepunch. Genau hier durch. Vielleicht in Mülenen noch etwas mehr. Man sah schnell mal, dass an der Niesenkette Richtung Frutigen deutlich weniger ging. Ein Niesenkracher vom heftigsten.

Nur noch einzelne Tropfen. Aber laut Radar vieleicht noch eine Zelle, bzw. gewöhnlicher schauer? Wahnsinn.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 29. Jun 2010, 20:14, insgesamt 3-mal geändert.


Benutzeravatar
Jan (Muri BE)
Administrator
Beiträge: 660
Registriert: Do 22. Jul 2004, 09:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3074 Muri
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Jan (Muri BE) »

Na toll, das Gewitterchen hat mich mal wieder überhüpft. Von Norden ziehend löste es sich ca. über dem Ostermundigenberg auf, und bildet sich neu über dem Längenberg. Schön zu sehen momentan im Donnerradar Zoom: http://www.metradar.ch/2009/phploops_pc ... hp?x=4&y=4 (nur für Kunden)
Erstaunlich, dass die Orographie so viel Einfluss haben kann bereits auf so kleinem Raum. Das Phänomen tritt hier immer wieder auf, meist dann aus Richtung West: Zerfall nach dem Gurten/Längenberg, Neubildung/Intensivierung ab Worb.

In Reichenbach geht wirklich was ab :shock:

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

@Jan:
Ja das ist wirklich bitter. Absolut klassisch übersprungen!
Es sah kurz wirklich gut aus. Aber so schnell wie die Wolken hoch geschossen sind, so schnell fällt jetzt auch alles wieder zusammen aus Norden.
Jetzt muss ich doch noch den Garten bewässern...

Wie knapp es war oder ist, sieht man jetzt: Mit dem starken Südwind (Outflow?) der Gürbetaler/Längenberger Zelle bläst es ein paar feine Regentröpfchen bis hierhin. Und das alleine mit dem Wind, direkt über mir sind definitiv keine Regenwolken!
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Rontaler »

Reichenbach im Kandertal inmitten des Cores:

Bild
Quelle: MetRadar / kostenpflichtiges Zoom

@ Stefan: Bitte Regenmengen & Fotos posten. Merci.

Gruess
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Und jetzt dann gerade auf der ganzen Linie Zimmerwald-Thun-Aeschi!

:-X
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Solange es nördlich der Schweiz noch neue Zellen registriert, würde ich den Abend/Nacht noch nicht abschreiben:

Blitze letzte 10 Minuten

Bild
Quelle: www.alpenflugwetter.com


Stefan im Kandertal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Rontaler: Zweitregenmesser 56,6mm, leider noch nicht kalibrierter offizieller Kübel 49,1mm. Sagen wir mal, so viel sehen die wenigsten von uns bei sich runterkommen in der Zeit. Ziemlich genau 1 Stunde.

Neue Zelle auch rot auf Radar. Kommt SW-licher rein. Es donnert auch schon aus der Ferne. Der Bach ist nun recht hoch.
Es beginnt zu regnen.

Leider kein Foto weil die Kamera verlegt war :oops:
Aber ein paar Videoclips hab ich. Nun gibts auch noch Arbeit in den Ferien :-D

Die Schlussrunde gibts auf wohl weil wir hier die ganze Energie verbraucht haben. Kaum Regen. Wohl mehr unteres Simmental. Aber man solls ja nicht übertreiben, sonst wäre unser Bach vielleicht noch übergelaufen. Das grün auf dem Radar ist leichtes Tröpfeln ;). ja ehrlich, es tröpfelt nur noch.
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Di 29. Jun 2010, 21:00, insgesamt 6-mal geändert.

Christian Schlieren
Beiträge: 3317
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 18:53
Wohnort: 8952 Schlieren
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 398 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Christian Schlieren »

Achtung nun Unwetter in Wolhusen!!

Hagel bis ca 1cm und ergibiger Regen bereits Bäche auf den Strassen!!

Gruss
Christian Schlieren bei Zürich 393 M.ü.M

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Gewitter 29./30.06.2010

Beitrag von Rontaler »

Christian Schlieren hat geschrieben:Achtung nun Unwetter in Wolhusen!!

Hagel bis ca 1cm und ergibiger Regen bereits Bäche auf den Strassen!!

Gruss
Sieht auch auf dem Radarloop eindrücklich aus :shock: !

Bild
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten