Werbung

Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Hoi zäme

Ich denke nach all den Starkregen- und Kaltluft-Threads kann es nicht schaden darauf hinzuweisen, dass uns diese Woche mal wieder ruhiges, zunehmend warmes und wohl auch mehrheitlich trockenes Hochdruckwetter ins Haus steht.

Heute Montag liegt der Alpenraum noch im Einflussbereich des Höhentroges (blaue Linie). Der Cut-off des Troges zieht allmählich von Italien in Richtung Balkan (blauer Pfeil). Die Stausituation im Alpenraum bleibt uns heute noch erhalten, auch wenn sich die Atmosphäre langsam stabilisiert. Aus Westen drückt bereits ein atlantischer Höhenkeil nach Mitteleuropa hinein (roter Pfeil):
Bild

Dieser Keil schiebt sich in den Folgetagen Schritt für Schritt nach Osten. Am Mittwoch dominieren über dem Alpenraum bereits Absinkprozesse, die Zahl der Sonnenstunden steigt kontinuierlich. Einer schrittweisen Erwärmung der Luftmasse steht damit nichts mehr im Weg. Der Kaltlufttropfen über der Nordsee dürfte uns nicht beschäftigen (blauer Kreis) und das ehemalige Italien-Tief verabschiedet sich entgültig aus unserem Sichtfeld (blauer Pfeil).
Bild

Auf das Wochenende scheint sich der Trend zu stabilem Hochdruckwetter weiter zu verfestigen. Von Tag zu Tag steigen die Temperaturen um einige Grad an, am Freitag dürfte vielerorts bereits ein Sommertag drin liegen. Auf Samstag rückt der Alpenraum zusehendes in den Bereich des Höhenkeils (rote Linie, ungefähre Lage). Die bereits angesprochenen "wetterberuhigenden" Prozesse verstärken sich also noch.
Bild

Diese Entwicklung wird meiner Einschätzung nach von den meisten Modellen gestützt. ECMWF signalisiert auf das Wochenende sogar die Bildung eines Omegas über Mitteleuropa, wobei sich das Ganze aufgrund der noch eher kühlen Luftmasse vorderhand nicht in grossartiger Hitze auswirken wird:
Bild

Fazit: Die Plane kann wieder vom Grill, die Badehosen sollte man zumindest wieder in Griffnähe haben und einem Vuvuzela-Getröte in freier Wildbahn steht nichts mehr im Wege! Wobei man sich bei Letzterem ernsthaft fragen kann, ob das erstrebenswert ist...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 21. Jun 2010, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 973 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Wobei man allfällige konvektive Ereignisse nicht vergessen sollte, so astrein scheint die Hochdrucklage nicht zu sein:

Bild

Gruss Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Tinu
Merci für die (ermunternde) Übersicht. Vielleicht verstärkt sich der Hochdruckeinfluss noch weiter - wäre an der Zeit

@Dani
Ich bin zwar immmer sehr skeptisch mit konvektiven NS-Vorhersagen über einen Zeitraum von mehreren Tagen. Das könnte schlussendlich fast alles rausgerechnet werden.

Grüsse, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Ich würde momentan auch nicht zu viel auf die konvektiven Signale geben. Das sind die der Topografie geschuldeten "üblichen" Verdächtigen, die sich praktisch immer einschleichen, wenn die Temperaturen auf hochsommerliche Werte klettern. Aber gegen ein abendliches Wärmegewitter hat vermutlich eh' niemand etwas einzuwenden.

Was die Persistenz der Hochdrucklage angeht scheint es aber tatsächlich noch einige Fragezeichen zu geben. GFS macht ab Montag bereits wieder zunehmend Trogeinfluss. Das ist aber noch etwas weit weg für verlässliche Aussagen.

Dennoch: Eine schöne 2. Wochenhälfte mit angenehmen Temperaturen scheint mal im Kasten zu sein. Balsam für die Seele – und Gelegenheit, meine Topfpflanzen vor dem frühzeitigen Nässe- und Fäulnistod zu retten...
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 21. Jun 2010, 13:26, insgesamt 2-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Von einer stabilen Hochdrucklage darf man gemäss EZ und Samstag sicher nicht sprechen. Im Gegenteil, die Druckverteilung ist recht flach (1015 hPa), im Höhenfeld schwenkt ein flacher Trog östlich der Schweiz nach Süden, das Niveau fällt vorübergehend auf die für jahreszeitlich üblichen ca. 572 Dekameter auf 500 hPa, Besonders der Osten am Freitagabend und Süden am Samstagabend sind konvektiv aktiv. Nachfolgend die Boden und Höhenprognose nach EZMWF:

Bild
Bild

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3277
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 672 Mal
Danksagung erhalten: 962 Mal

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Rontaler »

Tinu (Männedorf) hat geschrieben:Eine schöne 2. Wochenhälfte mit angenehmen Temperaturen scheint mal im Kasten zu sein. Balsam für die Seele – und Gelegenheit, meine Topfpflanzen vor dem frühzeitigen Nässe- und Fäulnistod zu retten...
Gutes Argument, unsere Sonnenblumen sind verfault! :(
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Outdoor-Woche ab Dienstag, 22. Juni 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

@Michl

Hmmh, der Trog scheint mir am Wochenende aber doch etwas gar weit östlich durchzuziehen, als dass man von einer gröberen Störung sprechen könnte. Oder sehe ich das komplett falsch?

Ausserdem sind wir – auch gemäss EZ – am Samstag auf der Keilvorderseite. Das scheint mir nicht gerade Konvektion zu begünstigen. Klar kann sich das noch verändern, aber momentan fällt es mir schwer, eine nennenswerte Gewitterlage zu erkennen. Da scheinen eher die östlichen Alpen (primär in unserem östlichen Nachbarland) betroffen zu sein. Naja, ist vielleicht noch etwas gar früh, um so genaue Aussagen zu machen:

Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Mo 21. Jun 2010, 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert


Benutzeravatar
Uwe/Eschlikon
Beiträge: 3064
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
Danksagung erhalten: 334 Mal
Kontaktdaten:

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Beitrag von Uwe/Eschlikon »

@Rontaler/Tinu
Gutes Argument, unsere Sonnenblumen sind verfault!
Trotz viel Regen bin ich bei meinen Freiland-Kakteen guten Mutes...erstaunlich, wie sich die Wüstenpflanzen im Dauerregen gegen Einheimisches schlagen. Aktuell blühen bereits einige:

Bild

Bild

Bild

Und jetzt hoffe ich auf sonnige und warme Tage, damit die "grossen" Kakteen auch noch aufblühen!

Gruss, Uwe

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3984
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 711 Mal
Danksagung erhalten: 1745 Mal

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Off Topic
@Uwe

Schöne Exemplare. Dass Kakteen zäh sind, überrascht mich nicht wirklich. Wer im extremsten Klima auf diesem Planeten - abgesehen von den Polarkappen - zurecht kommt, dürfte auch wegen so ein "bisschen" Regen nicht schlapp machen. :-D
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Outdoor-Woche, 22. bis 27. Juni 2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hallo zusammen,

jawoll... diese Woche wird wohl Sommerlich. Das Beste was jetzt passieren kann, ist dass die nächste Woche ebenfalls sommerlich wird :-D Nun, tschuldigung, geht fast in Träume über...

Jetzt sieht es zwar nicht danach aus mit 12°C, doch zum Glück ändert sich das Ganze bald ;)

Gruess, Mladen

Antworten