Ich komme nun endlich zu dem Bericht.
Der Morgen fing wunderschön auf dem Niesen an.
Das z’morgen buffet war super und empfehlenswert. Viele Gleiter und Thermik.
Wie schon beschrieben gab es im Westen schöne Föhnschiffchen und doch recht bald kleine Türmchen, die um 14Uhr die ersten Schauer auslösten.
Beim zurück fahren um Kiesen ein schöner Schauer.
Meiner Vermutung nach sollte es dank dem Föhn im VD Hochland zünden und dann über Fribourg ausleren.
Um 17 Uhr startete ich Richtung Bulle, da ich da ich trotz Flaute auf dem Radar etwas erwartete. Auf dem Rastplatz nach Avri gelangen mir dann Fotos der Langentaler
und Aargauer Zellen:
Kurz vor Bulle eine super Szene, aber natürlich kein Platz zum fotografieren. Ein Regenvorhang trennte das Gruière von Bulle komplett ab. Bis ich bei meinem Standort war kann man sich das nur noch vorstellen .
Etwas Rundfahrt, dann habe ich auf der Hauptstrasse unterhalb der Raststätte Gruière einen Super Kamerastandort gefunden.
Ich versuchte meinen Blitzsensor und er funktionierte. Da es nur CC Blitze waren habe ich trotzdem keinen erwischt. Aber wunderbare Bilder:
Kleiner Schauer dann an la Berra.
Erster Film mit der Kamera
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... 062010.avi
Und dann der Einzug der Feuchtigkeit aus dem Tal.
Noch besser :
Blitzsensor runtergefallen, Stecker kaputt und Gewitter entgegen meiner Prognose nicht aus den Alpen gedrückt
Natürlich wurde es etwas laut und ich fuhr nicht ganz zufrieden zurück bis Düdingen.
Da bemerkte ich, dass es Richtung Schwarzsee doch recht ungesund aussah.
Schnell umorientiert richtung Tafers Schwarzsee.
Kamera im Auto mit neuem Stativ

Sicht von Maria Hilf zwischen Düdingen und Tafers.
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... 062010.avi
Sieht aber besser aus Richtung Schwarzenburg .
Folge dem Instinkt und in Heitenried folgender FILM:
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... enried.avi
Schon im Sodbach ist mir der Inflow aufgefallen, dann aber von der Pösche aus (nun etwas grösser).
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... enburg.avi
Was ist das?
Wenn das jemand analysieren kann und will kann er die Daten verlangen.
Wo gehe ich hin?
Mamishaus (Inflow etwa höhe Narida) und auf der Strasse links wieder so etwas.
Kehrt um und Richtung Antenne, aber schon wieder schwächer.
Existiert leider nur das Foto. Aber leicht bearbeitet ist doch das komische besser zu erkennen.
Starker Regen behindert die Sicht und ich vermutete Richtung Riggisberg einen besseren überblick, da alles etwas nördlicher zu sein schien.
Der Film von Mamishaus dem Lindenbach entlang gibt etwa wieder, was dann passierte.
17MB!
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... enbach.avi
Zuerst sehr starker Regen, dann plötzlich noch stärker, …
In der Wislisau kurze Vorwarnung an alle betreffend Flutwelle, dann fuhr die Feuerwehr vorbei und sperrte natürlich den Weg nach Riggisberg, weil dieser Bach auch alles zerstörte!
Ich wurde nach Rüschegg weitergeleitet.
Richtung Ruescheggraben der Film
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... sau111.wmv
Im Kopf hatte ich folgende Gedanken.
Es regnet weiter. Links Richtung Gurnigel viel Wasser = Gefährlich
Rechts Richtung Riffenmatt gleiches. Also Auto auf den höchsten Punkt beim Restaurant. (Stand nicht im Wasser).
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... lisau2.wmv
Dann mit Sicht vom Restaurant aus:
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... asser1.avi
http://www.metradar.ch/forum_uploads/vi ... asser2.avi
Wo das Wasser stand ist schon eindrücklich.
Um halb um 9.10 ging es dann wieder zurück ¨Die Feuerwehr schickte mich Richtung Riffenmatt.
Bald komme eine Telefonzentrale dann könne man rechts.
Ich bin natürlich daran vorbeigefahren! Und bald von einem Erdrutsch gestoppt worden.
Zurück (200m von Rüscheggraben, kurz vor der Brücke) dann die Bilder mit dem Haus, dem Wohnwagen und links hinauf (rechts von Graben her) wäre der Weg, aber zuerst musste der Grienhaufen abgetragen werden:
Weitere Bilder:
Dann um 10 Uhr noch Hochwasser an der sense und Erzählung und Bilder von Sascha, dass es in Neuenegg einen BMW mit geschwemmt hat.
Ich hoffe diese Bilder auch noch zu sehen
Kurzes Fazit über die Einsatzkräfte:
Lieber ein Haus zu viel evakuieren, als eines zu wenig. Wenn die Brücke etwas weiter oben verstopft, sind die Häuser stark gefärdet. Dann noch jemand zu retten wird schwierig.
Wenn Verkehr weisen dann zurückweisen. Es gab auch solche die wurden von der Feuerwehr vom Regen in die Traufe geschickt. Man darf den Verkehr auch stoppen.
Es kann nicht sein, dass ein BMW von der Sense mitgetragen wird, wenn 2h vorher eine Warnung an die Polizei (von mir) abgegeben wird. Bei Parksünden ist das Teil 10Min später für teures Geld weg. Hier wird die Umwelt unnötig mit Benzin und Oel verseucht.
So nun habt Ihr auch teil gehabt.Ich hoffe das zeugs ist nicht zu gross geraten.
Gruss Sacha