Werbung

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Bergzwerg

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Bergzwerg »

Mich wundert es etwas und ich möchte hier fragen, warum denn der Mond trotz Erdschatten noch so hell zu sehen ist!?

Heute morgen schien der Mond wieder in seiner alten Helle, wenn nicht heller
(Es gibt da Leute, die meinen, die Sonne schicke seit Jahren zunehmend mehr Licht aus).

Jetzt, wo der Mond die Nacht wieder so hell erleuchtet, ist seine Scheibe trotz seiner \'Strahlkraft\' doch leicht mit ungeschütztem Auge zu betrachten.

Ich möchte nun die Helle des Mondes in den beiden Fällen zueinander in Relation setzen:
der Mond im Schatten der Erde und dann im blossen Sonnenlicht.
Und mache mir Gedanken darüber: wenn allein die Lufthülle der Erde dem Mond noch soviel Licht zureicht, dass er noch sehr gut zu sehen ist, müsste er dann nicht \'blendender\' aussehen, wenn ihn die Sonne voll bescheint?

Dazu möchte ich fragen, ob irdendwo in den Weiten des Internet ein Bild von der Rückseite der Erde zu finden und eben die helleuchtende Lufthülle zu sehen ist?

Bin ich verstanden worden?
Für logische Antworten wäre ich, Bergzwerg, dankbar!


Schönen Sonntag!

Beat (Rümlang)
Beiträge: 66
Registriert: Sa 26. Jul 2003, 15:18
Wohnort: 8153 Rümlang
Kontaktdaten:

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Beat (Rümlang) »

Hallo
Ich habe im Moment keine Fotos, aber wieviel Licht die Erdatmosphäre brechen kann, sieht du leicht: nach Sonnenuntergang ist es noch so hell, dass du draussen leicht die Zeitung lesen kannst!. Auf dem Mond wäre das nicht der Fall, da wird es schlagartig dunkel.
Gruess Beat


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Alfred »

@Bergzwerg,
das wäre dann eine Erdfinsternis, welche einmal von Surveyor 3 verfolgt wurde (P. Harrington: Eclipse!, Wiley 1997).

Bild

Gruss Alfred
[hr]
- Editiert von Alfred am 09.11.2003, 15:44 -

Bergzwerg

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Bergzwerg »

Danke für das Bild und die Bemerkung zur Dämmerung.
Das Bild überzeugt mich noch nicht.

Es geht mir um eine Aussage, die ich irgendwo gelesen habe, dass die Weltkörper dem eigentlichen Sonnenlicht keinen solchen Widerstand entgegensetzen, wie wir es uns vorstellen, sondern dass ein Teil der Sonnen-Energie durch Weltkörper hindurchdringt, je nach Festigkeit der Materie eines solchen Planeten.
Ich möchte gerne wissen, wie zuverlässig eine solche Aussage ist und damit die weiteren Inhalte solcher übersinnlichen Texte.

Gruss und gute Woche
wünscht der Bergzwerg

Stauffi
Beiträge: 658
Registriert: Do 2. Jan 2003, 20:42
Wohnort: 8460 Marthalen (Zürcher Wyland)
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Stauffi »

Das müsste dann wohl doch eine enorme Strahlungsenergie sein. Bedenkt man doch, wieviel Energie zur Erzeugung eines Röntgenstrahls aufgewendet werden muss, der einen menschlichen Körper durchleuchtet.
Dabei würde sicherlich die Mächtigkeit, die Distanz zur Sonne und die Athmosphäre des Himmelskörpers auch noch eine entscheidende Rolle spielen.

Ich denke Willi + Co. von der ETH Athmosphärenpysik können dir evt weiterhelfen.
Werner

Bergzwerg

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Bergzwerg »

Ich habe da ein Bild von der Erde im Mondscheinlicht gefunden.

http://visibleearth.nasa.gov/data/ev89/ ... _night.jpg
von: http://visibleearth.nasa.gov/cgi-bin/viewrecord?8918
Bild

Von einer Lichthülle um die Erde sehe ich rein gar nichts....


Wenn ich schon an der Arbeit bin, so zeige ich noch mehr von dem, was ich gefunden habe:
Auf: http://www.obspm.fr/actual/nouvelle/jan ... r.en.shtml

Bild


Unten: http://home.fujifilm.com/efa/photo/photo_l/104.jpg

Bild

Bergzwerg

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Bergzwerg »

Fehlinterpretation:
Die dunkle Erde oben zeigt weniger Mondlicht-Reflexion als die nächtliche Lichtverschmutzung der Erde an, ok?

Und überhaupt: ich habe die Bezeichnung Mondröte aus den offiziellen Verlautbarungen übernommen. Denn der Mond war gar nicht rot, sondern stark bräunlich!

http://news.astronomie.info/ai.php/200311020
Bild

Und noch etwas: ich meinte, den Höhepunkt verpasst zu haben, weil ich nie eine totale Mondfinsternis gesehen habe. Aber das konnte gar nicht sein. Wurden wir zu larsch informiert, oder ist der helle untere Mondrand zu vernachlässigen?

Hier habe ich im Nachhinein die Antwort gefunden:
http://www.astronomische-reisen.de/mond ... 03t2wo.htm
Bild


Ich habe mit meinen kleinen Augen schon viele wacklige Hypothesen, Irrtümer und Korrekturen der Wissenschaft feststellen müssen und können. Heute bin ich ihr gegenüber so kritisch eingestellt wie den Religionen gegenüber. Aber auf letzterem Gebiet habe ich Juwelen, Perlen - und Gold! - entdecken dürfen.
(Das Gold ist vergleichbar dem Sonnengold, das überhallhin sich verteilt....)

Gerne würde ich noch ein paar Stellungnahmen zur Erklärung der Wissenschaft hören, die uns weismacht, dass der noch sichtbare, verfinsterte Mond das Erdlicht reflektiert. Es ist mir wichtig, denn damit steht oder fällt wieder einerseits ein wissenschaftliches Weltbild und andererseits eine als Wort Gottes ausgegebene Erklärung. Wem geht es auch noch unvoreingenommen um die reine und klare Wahrheit?

Es tut not, den Blick zu schärfen und das Herz zu nähren,
meint der Bergzwerg


Gast

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Gast »

Hallo Bergzwerg

Der von dir gepostete Link http://news.astronomie.info/ai.php/200311020 erklärt es ganz einfach: Es ist das Streulicht der Erdatmosphäre. An den Schmarren mit dem lichtdurchlässigen "Weltkörper" Erde wird doch hoffentlich auch unser Bergzwerg nicht im Ernst glauben!

Und noch etwas: Nicht jeder an Meteorologie oder ganz allgemein an Naturwissenschaft interessierter Mensch ist deswegen auch ein staubtrockener Materialist. Seriöse Wissenschaft lässt sich durchaus mit echter Spiritualität vereinbaren. Einsichten und Erkenntnisse widerspiegeln jeweils den Stand unseres Bewusstseins. Kein Mensch ist allwissend, darum entstehen Hypothesen, Irrtümer und Korrekturen. Dies ist ganz natürlich und gilt für die Naturwissenschaft genauso wie für spirituelle Belange.

Chris aus Zürich

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von Alfred »

@Bergzwerg, hier noch ein Bild, wo die Sonne (oder wenigstens beinahe die Hälfte davon) hinter der Erde ist.
Bedenke aber wie hoch unsere Luftschicht ist, und unsere «Dreckluft» reicht ja auch nicht so hoch, damit
man sie sehen könnte. Und die Energieteilchen, welche sogar unser Planet durchdringen, kommen nicht primär
von der Sonne, sondern von viel, viel weiter her und sind sicher auf einer Foto, welche mit einer Digi-Cam gemacht
wurde, nicht sichtbar Aber das ist ein anderes Kapitel.
Bild

Gruss Alfred
[hr]

BITTE ZUERST EINLOGG

Lufthülle der Erde genug hell für diese Mondröte?

Beitrag von BITTE ZUERST EINLOGG »

Ich bin der Bergzwerg, aber auf einem fremden PC, darum nicht eingeloggt, ich kenn das Passwort nicht auswendig.

Danke für die Hinweise!

"... die Energieteilchen, welche sogar unser Planet durchdringen, kommen nicht primär
von der Sonne, sondern von viel, viel weiter her...."
ja, dem stimme ich auch zu. Jedoch kommt sicher das meiste von der Sonne.

Mein Weltbild hat sich seit 30 Jahren vorwiegend daran orientiert, was aus Quellen wie Lorber oder Dudde stammt, und es hat sich mir sehr, sehr vieles erklärt. Da habe ich auch die Aussage her wegen dem kräftigen Sonnenlicht, das nicht nur irdische Energie ist. Auch soll die Sonne von ganz anderer Beschaffenheit sein, als unsere irdische Wissenschaft zu erkennen vermag.

"....Seriöse Wissenschaft lässt sich durchaus mit echter Spiritualität vereinbaren. Einsichten und Erkenntnisse widerspiegeln jeweils den Stand unseres Bewusstseins...."
Ja, auch das ist richtig, kommt aber sehr selten vor. Emmanuel Swedenborg könnte als Beispiel dienen, wie ein Wissenschaftler beides miteinander verbinden kann, ist aber schon alt und lange her. Blaise Pascal z.B. auch. Und natürlich kenne ich nicht alle.

Was aber offiziell als wissenschaftliche Erkenntnis gilt, ist oft sehr weit davon entfernt, was spirituelle Wissenschaftler herausgefunden haben und von sich gaben.

Die Sonne hat wahrlich nicht nur irdische Bedeutung und trägt Energien in sich, die weit über die Messbarkeit und das Verständnis unserer anerkannten Wissenschaft hinausgehen. Nun aber leben wir in einer Zeit des Umbruches, wo der einzelne ganz deutlich vor persönlichen Entscheidungen steht, die bisher nicht so explizit gefordert wurden. Die Wahl steht jedem einzelnen frei, aber die Ereignisse, die noch auf uns harren, werden zeigen, wo wir stehen. - Wir werden sehen - aber bitte nicht verschlafen! Schaut weiter auf die Tätigkeit der Sonne und anderen Ereignissen im Weltall wie auch auf der Erde. Es kann die Entwicklung der Menschheit so nicht weitergehen - denn GOTT IST. Und zwar LEBEN und LIEBE - nur der Mensch zerstört, weil er die Naturgesetze missbraucht und damit auch sich selbst.

Die Sache mit der Körper-durchdringenden Sonnen-Energie muss für mich noch weiter geklärt werden. Es fragt sich nur, ob ein Teil sichtbaren Lichtes auch solcherart ist, dass es sich nicht von materiellen Körpern behindern lässt. Es steht in meinem angesprochenen Text geschrieben, dass feste Weltkörper sehr wohl ein Hindernis darstellen, und je nach Verhärtungsgrad mehr oder weniger. Aber eben nicht völlig das Licht der Sonne auffressen....

Es ist doch wohl sehr erstaunlich und offensichtlich, dass wir bisher auf keinem der gefundenen Bilder, auf denen die Sonne wirklich ganz hinter der Erde verbrogen ist, eine lichtvolle Atmosphäre um die Erde erblicken können....


Es grüsst in einen guten Tag
ein gutmütiger Bergzwerg

Antworten