Werbung

Westwindlage Anfang September 2009

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Ursprünglich auf der Suche nach Tmin Werten für Morgen Sonntagmorgen hat mich das Interesse an den Isobaren - Übersichtskarten gepackt und zu einer kleinen Analyse der ersten Septemberwetterwoche verleitet.

Zurzeit (Samstag, 29. August 2009) befinden wir uns südlich vom Ex-Hurrikan Bill in einer Bisenströmung, was die Temperaturen endlich auf angenehme 13°C zurückgehen und die Bise auf gut 10km/h Mittelwind auffrischen liess:

Bild

Am Sonntag, 30. August 2009 um 12Z erscheint über dem Nordwestatlantik das Tief, das für uns Ende nächster Woche wetterbestimmend werden dürfte:

Bild

Bis Mittwoch, 2. September 2009 verstärkt es sich deutlich, hat seine maximale Intensität jedoch immer noch nicht erreicht:

Bild

Aus heutiger Sicht dürfte dieses Tief für die Schweiz v.a. am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. September 2009 von Bedeutung werden.

Bild

Bereits mit dem Monatswechsel sollten wir eine Westströmung gelangen, die sich bis zum 4. September 2009 weiter zuspitzt und doch ganz ansehnliche Windspitzen hervorrufen könnte (-> Glaskugelbereich):

Bild

Dieses in den unteren Schichten stark ausgeprägte Windfeld wird in den oberen Schichten durch einen sehr kräftigen Jetstream gestützt:

Bild

Donnerstag, 3. und Freitag, 4. September 2009 dürften also windmässig ziemlich interessant werden. Falls sich die Karten bis dahin halten, wäre ein eigener Thread sicherlich angebracht.

Nun möchte ich doch noch auf eine kleine Randerscheinung, die nicht direkt mit unserer Westwindlage zu tun hat, zu sprechen kommen:
Wie auf den oben geposteten Isobarenkarten weiter ersichtlich ist, sinkt die relative Topgraphie über Grönland bis Ende nächster Woche auf anständige Werte, wobei sich auch auf den Nordhemisphärenkarten langsam aber sicher ein "spannendes" Gebilde einstellt (vier Ausbuchtungen):

Bild
Bild

Toll auch, wie die Tagestemperaturen in Grönland gerade in diesen Tagen drastisch zu sinken scheinen. Ist das nur vorübergehend der Fall oder nähern wir uns da auch wettertechnisch so langsam aber sicher auch wieder der Winterszeit, also dass quasi bereits die nächsten Wochen entscheidend für den weiteren Verlauf sind?

Bild
Bild

Quelle aller Karten: http://www.wetter3.de

Soviel zu meiner kleinen Analyse als Grundlage weiterer Diskussionen. Ich bin mir durchaus bewusst, dass es bis zum von mir gewählten Randtermin, dem 4. September 2009, noch sechs Tage hin ist und meine Analyse Anhand nur eines Modelles noch viel zu wünschen übrig lässt. Dennoch finde ich die sich möglicherweise anbahnende Entwicklung sehr interessant.
Um Kritik von Seiten der Experten bin ich sehr dankbar - natürlich auch um sonstige Anregungen.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Slep
Beiträge: 1670
Registriert: Sa 18. Apr 2009, 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8404 Oberwinterthur
Hat sich bedankt: 822 Mal
Danksagung erhalten: 502 Mal

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Slep »

Danke Silas für diese interessante Analyse. Es wird sicher spannend sein Ende nächste Woche. Allerdings frage ich mich, ob ich die heutige Bise verpasst habe, wenigstens im Basel-land, wo ich war. Dort war es deutlich noch Westwind und die Wolken kamen ebenfalls aus Westen! Ich dachte dazu, normalerweise südlich eines Tiefs sind die Winde auch aus Sektor West. Nur eine Kleinigkeit ;) .
You don`t have to be a total nutter of a weather freak to be on this forum - but it helps.


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Silas »

@Slep
Natürlich, du hast vollkommen recht, dass die Winde südlich des Tiefs aus Westen wehen. Mein Beschrieb dazu war wohl etwas verwirrlich. Ich wollte einfach den Ex-Bill noch erwähnen, der meines Wissens doch das erste anständige bzw. ansehnliche Tiefdruckgebiet in Nordeuropa seit einigen Wochen darstellt.
Hier herrschte übrigens bis am Mittag auch Westwind vor, ehe der Wind auf Nordost drehte, wohl dadurch, dass wir an den Südrand der Hochdruckbrücke (siehe meine erste Karte vom vorherigen Post) gerieten.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Thomas Jordi (ZH)
Beiträge: 890
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 08:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 244 Mal

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Thomas Jordi (ZH) »

@Silas: Das Tief vor der norwegischen Küste ist aber "Giselher". Bill ist auf der Karte von 2009-08-29-12z nicht mehr ersichtlich. Die Überreste von Bill finden sich wenn schon in der Delle bei Island. Schau mal die Analysen vom 25. August her an. Bill wurde von der Welle hinter ihm fast eingeholt. DIese hat sich dann zu Giselher entwickelt und Bill wurde um Giselher herumgeführt. Im Laufe des Freitags verlor sich dann aber die geschlossene Zirkulation von Bill, die Reste befinden sich am Freitag 12z gerade östlich von Island.
Und mit Tiefstwerten teils nur wenig über 5 Grad war die Nacht wirklich sehr angenehm frisch. Wer eröffnet den ersten Schnee-Thread?

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Silas »

@Thomas
Danke für die Korrektur betreffend dem Namen. Ich bin bisher tatsächlich davon ausgegangen, dass dieses Tief der Ex-Bill ist.
Das auf der zweiten Karte über dem NW Atlantik erscheint und sich dann prächtig weiterentwickelt dürfte bereits der nächste Ex, nämlich Hurrikan Danny, sein.
Die heutigen 06Z Karten sehen das ganze recht ähnlich zum gestrigen 12Z Lauf.
Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

Da eben von Hrcne Bill geredet ( angedeutet ) wird ...
Was ich noch festhalten konnte von Ex Hrcne Bill auf unseren Breiten ( Europe ) ...

Eine zusammenfassung von Ex Hrcne Bill in Animation ( Loop ) ...

Bild
=
@Silas ( Hallo )

Von Tropical Storm Danny ( nicht mal Hrcne geworden glaube ich )
in unseren Breiten glaube ich nicht. ...
Danny ist schon in den East Coast der USA verschluckt worden
von anderen Tiefs die sich im Inland der USA befanden ...

Auf den Wetterkarten ist von Danny keine Spur mehr zu sehen ...
Zuletzt geändert von 221057Gino am Mo 31. Aug 2009, 01:40, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Alfred »

Auf der Analysekarte vom 30.08,2009 06 UTC war die Bezeichnung EX-DANNY aber noch drin!

Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 31. Aug 2009, 06:14, insgesamt 1-mal geändert.


221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von 221057Gino »

Good morning

Ja die von DWD ( kurzfristig ) aber nicht die von FU Berlin ... ;)

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von Alfred »

Sali Gino

Falls dir das noch nicht aufgefallen ist, das Original ist immer DWD.
Die an der FU machen nur das, was du gelegentlich auch machst, sie fügen einfach
einen Namen ein, aber für die Bezeichnung EX ist der DWD zuständig und die FU kann
dann der Name (die streng genommen nur für Deutschland gelten) nicht mehr zu Geld
machen. Wenn auf der DWD 00Z Analyse ein EX eingetragen ist, dann ist es auch auf
den FU-Karten. Ein Beispiel:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Du solltest die Animationen etwas langsamer ablaufen lassen, ich z. B. kann ja kaum das Datum erkennen
und ganz wichtig nur gleiche Art Karten verwenden, sonst ist so eine Animation wertlos. Schaue mal unter
Daumenkino nach, wieso!


Gruss, Alfred
Zuletzt geändert von Alfred am Mo 31. Aug 2009, 07:56, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: Westwindlage Anfang September 2009

Beitrag von 221057Gino »

Hallo

@Alfred ( Salü )
Off Topic
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung ( Beschreibung ).
Ehrlich gesagt wusste ich nicht ( so genau ) ... ;)

Hier nochmals die Animation ( Loop ) ein bisschen langsamer und sortiert ...

Bild

Bild

Antworten