Werbung

Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
fire-ice
Beiträge: 100
Registriert: Do 20. Nov 2008, 22:58
Wohnort: 4000 basel
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von fire-ice »

Hallo zusammen melde mich auch wieder mal in die runde:

Auf dem radar ist gut sichtbar wie es langsam(aber sicher) für die W und NW CH interessant wird,
wenn man die laufbahn genau im Auge behält kann es ohne weiteres für ein Donnerwetter in den
angesprochenen Regionen reichen,aber ob noch vor Mitternacht?Naja auf alle fälle ist sicher für
Action in sachen Gewitter gesorgt vorallem im hinblick fürs kommende Wochenende :lol: .

Greez
Von Basel und Region

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

nordspot hat geschrieben:@ Mladen: na, glaub ganz so akkurat ist der Link von dir nicht, denn wenn du das VIS Satbild zur gleichen Uhrzeit ansiehst, herrscht an der Stelle eitel Sonnenschein, die Koordinaten scheinen zu weit östlich zu sein... Vielleicht kann der Herr Klipsi uns da mit nem Bericht vor Ort ein wenig Klarheit verschaffen ;) Aber wenn ich so den Gewittercluster ansehe, welcher gerade unter verstärkung in Richtung Dreiländerreck zieht, sag ich: der hat das Zeug zu einem MCS zu werden (wenn noch ausreichend Energie in den Abendstunden vorhanden ist) @ Crosley: Lad mal deine Akkus und öl deine Kamera sicherheitshalber mal gut durch, vielleicht gibs was' guets znüni' heut Abend :unschuldig: (gilt übrigens für die ganze Dreilandereck Fraktion....)

Grüße
Ralph
Puuh, da hast du wohl recht... habe es jetzt auch gemerkt :mrgreen:

Man sieht auf dem Radarbild wie sich der Regen (vielleicht ja auch noch blitze bis morgen früh blitze) aufbaut. Aber die Frage ist, ob er die Schweiz überhaupt streifen wird. Die Ostschweizer/Süddeutschen (Ralph :-D ) müssen wohl noch etwas länger warten, evtl. eigentlich "schon" morfgen früh??


Stefan im Kandertal

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Stefan im Kandertal »

Sah 2008 unzählige male so aus und passiert ist in den wenigsten Fällen was ;). Wegen der Feuchte: Also dort wos die Luft aus Frankreich bald zu uns saugen wird ist es auch recht trocken. Noch sind die Zellen nicht mal dort. Satellitenbild ist in dem Stadium kaum noch für viel. Denn der Wolkenschirm wird sogar bis es sich schon aufgelöst hat immer blendend weiss sein im IR. Gibts da was besseres?

Thomas: Auslöse in der CH fast unmöglich. Nur import :-D

Gibts für Frankreich keine Blitzdaten in unserem Radar? Denn die höchste Stufe kann kaum ohne Blitze sein :unschuldig:
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 7. Mai 2009, 20:18, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Mathias
Beiträge: 41
Registriert: Mi 31. Dez 2008, 17:56
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3098 Köniz (595müM)

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Mathias »

Guete Abe

In der Tat beachtlich, was sich da von Westen her nähert. Ob der Bursche aber bis in die Schweiz durchhält, ist eher fraglich. CAP und LI Karten sind da mit den Prognosen eher zurückhaltend, aber ich bin kein Experte.
Natürlich habe ich die Fotoausrüstung bereit - und wenns nicht reicht für heute Nacht: Dann halt eben Morgen.
Weiss jemand, wo eine gute Blitzkarte von Frankreich zu finden ist?

Gruss Mathias

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9288
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4741 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Willi »

Gibts für Frankreich keine Blitzdaten in unserem Radar? Denn die höchste Stufe kann kaum ohne Blitze sein
@Stefan, möglich, dass dort eine Sensorlücke ist, abwarten...
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

nordspot
Beiträge: 2328
Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
Geschlecht: männlich
Wohnort: D-78464 Konstanz
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 295 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von nordspot »

Mgrrr..., hätte nicht gedacht das die Gewitter sich beim Nähern der Schweiz und der dort herrschenden trockenen Luft derart abschwächen so schnell. Wo noch vor einer Stunde auf dem Radar bei einer Zelle sogar sowas wie ein Hook echo andeutungsweise auszumachen war ist jetzt nur noch unorganisierter Niederschlag auszumachen. Glaub wird wohl nix heut abend mit toller Lightshow, aus den Schlunzwolken die Schweiz bald erreichen gibts wohl nur Landregen mit etwas eingelagerten Donner. Hmm. @ Crosley: kannst das WD-40 wieder einpacken :unschuldig:

Grüße
Ralph
nordspot Konstanz

säschu (Bösingen)
Beiträge: 467
Registriert: Sa 28. Apr 2007, 21:45
Wohnort: 3178 Bösingen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 270 Mal

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von säschu (Bösingen) »

@Sstefan.

Du hast recht. Es sah so aus, aber südwestlicher als jetzt.
Die leicht nördliche kompononte war letztes jahr verschwunden :unschuldig:

Meine Accus sind voll.


Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von crosley »

www.estofex.org hat ein Update draussen für heute Nacht.... leider ohne die CH :(

Grüsse
Crosley

Benutzeravatar
Michi, Uster, 455 m
Beiträge: 2776
Registriert: Fr 17. Aug 2001, 21:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8610 Uster
Danksagung erhalten: 281 Mal

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Michi, Uster, 455 m »

Man darf nicht vergessen, dass sich die Gewitter oft über dem Zentralmassivgebirge bilden und sich mit der Ostverlagerung rein orographisch bedingt meistens abschwächen.

Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gewitterlage 07.05.2009 Nowcast

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Der heutige Tag mag wohl vielen von euch als sehr sonnig in Erinnerung bleiben. In der tat war dies hier mit 11h 23min der weitaus sonnigste Tag des Jahres. Doch selbst statistisch gesehen war der heutige Tag interessant: So sank die Luftfeuchtigkeit zwischenzeitlich auf 25% ab, was zuletzt im Januar 2008 eingetreten war!
Spannend auch der aktuelle Temperatur - und Feuchteverlauf. Wir scheinen uns gerade an einer Art Luftmassengrenze zu befinden. So sank die Temperatur verbunden mit einem Anstieg der relativen Luftfeuchte und NNO Wind auf über 50% bis unter 14°C ab. Wenig später sank die rel. Luftfeuchte kurz unter 40%, während der Wind auf NO drehte nochmals bis 15,7°C an. Schaut selbst:

Bild

Ich Tippe da nicht auf Föhn, sondern eine Art Berg-Talwindsystem im Minimformat.

Betreffend Gewitter muss sich schon noch etwas tun, der Taupunkt von 3°C scheint da noch nicht besonders optimal zu sein. Die Kamera steht jedoch trotzdem bereit, da ich mich in meiner Prognose gerne eines Besseren belehren lasse ;-) .

Gruss Silas
Zuletzt geändert von Silas am Do 7. Mai 2009, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Antworten