Ist schon toll: Freiburg der Eisschrank von SW Deutschland, Süd-Thurgau mit Kühlproblem. Schnell mal Eiszeit in Zürich und Winterthur Süd und Basel Umland
Hier seit 30min. reiner, mässiger Schneefall !
In der letzten Stunde ist es sehr schnell gegangen: Die Temperaratur ist von 1.9°C auf nur noch 0.4°C gefallen und der Taupunkt beträgt perfekte -0.3°C. Die Niederschlagsabkühlung hat im Bettinger Dorfkessel sehr gut gewirkt. Der Schnee setzt erfreulich gut an.
Hallo zäme
Hier hat es nun doch noch gebessert: Seit 16:00 sind aus 2,8mm Niederschlag auf dem Garageplatz ca. 9cm Schnee zusammengekommen. Man bedenke, dass die 10mm vorher nur ca. 4cm Pflotsch zustande gebracht haben! Die Zehntelgrade machen es aus: Zur Zeit -0,3°C. Erfreulicherweise sieht GFS für Morgen leicht niedrigere Temps als heute (bitte Verdunstung durch Heizung beachten, mir ist schon klar, dass 2,8mm kaum 9cm Schnee ergeben können).
Total Neuschnee auf dem Messbrett seit 6Z: 12cm. Gesamtschneehöhe also immerhin 50cm.
Gruss Silas
Guten Abend,
hier gabs heute das erwartete "Grüselwetter" Am Morgen auf der Reise nach Zofingen schneeite es durchgehend, je nach Höhe und Lage setzte der Schnee an, in Zofingen war es aufjedenfall den ganzen Tag grün und gegen Mittag ging der Schnee auch wieder in Regen über. Am Abend als der Kurs fertig war waren wieder Schneeflocken unter dem Regen auszumachen. Hier mein Wohnort liegt allerdings zu tief, deshalb regnet es hier aktuell. Mit 2,0°C halt noch zu warm. Ist halt eine Lage bei der wir hier einfach die 100 Meter zu tief liegen. Ich persönlich will den Frühling, bringt mir nichts diese nasskalten Tage. Trotzdem gönne ich natürlich den Schneefans in leicht ehöhten Lagen die weisse Pracht
Immerhin haben wir jetzt auch reinen Schneefall bei 1.1°C. Der ist allerdings so schwach, dass man beim Rausschauen zur Strassenlaterne auf den ersten Blick meint, es sei trocken. Die ultrakleinen Flöcklein muss man fast suchen. Aber besser als Nieselregen!
In Thun blieb es sogar schon vor dem Eindunkeln liegen. Also dieser Winter dort ganz das Gegenteil wie sonst. Nein, hier flockts manchmal richtig. Und wenns kleine Flocken sind, sind es viele. Aber 50m höher wirds deutlich mehr werden. Die 0,5°C dürfen wir wohl behalten. Als es Wind gab wollte es gar nicht schneien. Mal kam es und mal hörte es fast wieder auf. Seit der Wind aufgehört hat wurde es einiges kälter. Staunte selber wie schnell es plötzlich liegen blieb.
Thomas, Belp hat geschrieben:Hä? In Wichtrach setzt es an? Nicht schlecht.
Immerhin haben wir jetzt auch reinen Schneefall bei 1.1°C. Der ist allerdings so schwach, dass man beim Rausschauen zur Strassenlaterne auf den ersten Blick meint, es sei trocken. Die ultrakleinen Flöcklein muss man fast suchen. Aber besser als Nieselregen!
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Do 5. Mär 2009, 20:56, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn das so weitergeht, wird es hier wohl die ganze Nacht bei Regen bleiben. Mit 1.0°C sollte es nicht zu warm sein für Schneefall, stattdessen purer Regen. Frustrierend.
Bei uns hats nun wieder mal geschneit. Insgesamt kamen rund 36 cm Pulverschnee dazu. Auf 2860 meter waren es knapp 50 cm. Morgen werden die ersten Lawinen gesprengt. Ich hoffe, das ich ein paar Fotos schiessen kann. Aber nun zum Wetter.
Aktuell ist es Neblig. Es schneit nicht mehr.Der Luftdruck sank heute bis auf 981,4 hPa. So tief war er bei mir seit der Inbetriebnahme der Davis noch nie. In der Nacht kann es noch ein wenig Schnee geben. Die aktuelle Schneehöhe beträgt nun wieder 83 cm hier im dorf. Hammer Winter kann ich da nur sagen.
(Da ich leider keine Bilder hier Uploaden konnte, werde ich diese auf meiner Page veröffentlichen)
Grüäss
Stefan
Private Wetterstation Grächen auf 1617 meter über Meer. Davis Vantage Pro2 mit Solarmessung und WsWin. Eigene Wettercam´s.
Wetterforum Grächen http://wetter-graechen.foren-city.ch. 2 Wetterstationen zusätzlich im Skigebiet
Die WRF NMM ECMWF -und GFS Vorhersagen haben sich wieder verbessert! Ich konnte vorhin beim Anblick dieser Karten meinen Augen einmal mehr kaum trauen. Besonders die hohen Niederschlagsmengen bis Freitagmittag gefallen mir, da diese durchaus als anständiger Schnee fallen werden. Wie es am Freitagnachmittag mit immer noch grossen Mengen aussieht, darüber finde ich eine Prognose recht heikel, da die Temperaturen ja leicht tiefer als heute sein sollten, wir aber dennoch gerade an die Kippe gelangen könnten. Bis morgen Morgen erwarte ich also 10-15cm Schnee, bis am Freitagabend 5-15cm. Bis Samstagmittag dürften weitere 5-10cm Schnee dazukommen. Möglicherweise bin ich mit diesen 20-40cm etwas optimistiscsh, doch schaut selbst (jeweils abwechselnd WRF NMM ECMWF - und GFS 12h-Niederschlagsvorhersagen, begonnen Freitag 00Z (entspricht heute Donnerstag 12Z bis Freitag 00Z, wobei in diesem Zeitraum hier doch 10cm Neuschnee gefallen sind!):