@Fabienne: Ich denke, dass die verheerenden Tsunamis nur vom 9er Initialbeben her kommen. Sonst müsste mind. auch das 8er Beben vom 23.12.04 bei Macquarie Island Tsunamis hervorgerufen haben. Oder nicht?
23Dec2004 14:59:04.0 50.2S 160.1E 10 M =8.1 M*NEI NORTH OF MACQUARIE ISLAND 1739
23Dec2004 14:59:06.2 50.2S 160.6E 33 MS=7.9 M*GSR NORTH OF MACQUARIE ISLAND 1716
23Dec2004 14:59:11.7 51.1S 158.3E 33 Mw=7.8 M*EMS NORTH OF MACQUARIE ISLAND 1701
23Dec2004 14:59:04.0 50.2S 160.1E 10 M =7.8 M*NEI NORTH OF MACQUARIE ISLAND 1615
Demnach müsste aber das Initialbeben, um die längliche
Tsunami-Ausbreitung zu rechtfertigen, auf einen Schlag eine grossflächige Plattenverschiebung hervorgerufen haben. Dies wird auch vom NASA Earth Observatory gestützt:
"The initial rupture was likely more than 100 kilometers wide, and probably produced an average vertical displacement along the fault plane (the slope along which the two plates meet) of 15 meters". Quelle:
http://earthobservatory.nasa.gov/Natura ... g_id=12640
@Renata: In der Erdkruste gibt es überall unterschiedlich starke Spannungen mit unterschiedlich ausgeprägter Hemmschwelle. Natürlich kann durch ein starkes Erdbeben eine Kettenreaktion hervorgerufen werden. Aber durch Erdbeben werden normalerweise Spannungen abgebaut und sind deshalb einzig aus dieser Sicht positiv zu werten. Die unzähligen Nachbeben entlang des Sunda Grabens nehmen aber generell eher ab und Experten gehen deshalb von einer Beruhigung in dieser Region aus. Und wegen der Erdachse: 1. wankt sie sowieso immer ein bisschen (sie eiert) und 2. gab es mind. in diesem Jahrhundert schon drei stärkere Erdbeben. Wieso soll also dieses Beben grade einen Impuls auf die Erdachse hervorgerufen haben? Ich denke das ist eine übertriebene oder falsch zitierte Meldung.