Hallo Cyrill
Danke für die interessanten Grafiken! Deine Homepage ist übrigens auch supergenial, muss ich mal sagen! Habe selten eine so umfassende und mit qualitativ hochstehenden Informationen gespickte private Homepage gesehen! Chapeau!
Zu deinem Satz oben, "nach 20 Minuten erreichten die Wellen das "andere Ende der Welt" ", muss man vielleicht noch dazu sagen, dass damit die seismischen Wellen gemeint sind (als erstes die P-Wellen).. nicht, dass es beim kurz überfliegen missverstanden wird.
Seismische Wellen: http://www.parautochthon.com/100584/142507.html
oder auch hier: http://www.erdbebendienst.de/edu/wellen.htm
Gruss Chrigi
Werbung
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Hoi Christian,
vielen Dank für die Blumen.
Ja, habe die seismischen Wellen gemeint. Versuche mit dem Programm noch weitere Grafiken zu aktuellen Beben zu generieren.
Viele Grüsse
vielen Dank für die Blumen.
Ja, habe die seismischen Wellen gemeint. Versuche mit dem Programm noch weitere Grafiken zu aktuellen Beben zu generieren.
Viele Grüsse
- Peter,Walchwil ZG
- Beiträge: 1665
- Registriert: Fr 10. Mai 2002, 18:03
- Wohnort: 6318 Walchwil 500m ü M
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Hallo,
sensationelle(wissenschaftlich)Tsunamifotos von Radarheinrich in WZ-Forum:
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... ead=872678
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... ead=872678
sensationelle(wissenschaftlich)Tsunamifotos von Radarheinrich in WZ-Forum:
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... ead=872678
http://www.wetterzentrale.de/cgi-bin/we ... ead=872678
Grüsse Peter
-
- Beiträge: 64
- Registriert: Sa 18. Jun 2005, 12:57
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: 2532 Magglingen
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Peter, vielen Dank für den Link!
Wirklich beeindruckend! Habe mir das ganz anders vorgestellt.
LG
Wirklich beeindruckend! Habe mir das ganz anders vorgestellt.
LG
- c2j2
- Beiträge: 923
- Registriert: So 8. Jun 2003, 21:40
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Allensbach
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Sorry, der untere Link funktioniert nicht...
Ch.
Ch.
Wieso Hagelraketen und andere Unwetter-Schadensverminderer... man kann auch mich buchen. Wo ich bin, sind keine Unwetter 

- Adrian (Dübendorf)
- Moderator
- Beiträge: 1197
- Registriert: Do 30. Aug 2001, 18:20
- Wohnort: 8600 Dübendorf
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
@Christian: Dieser wird gültig sobald der Thread im Archiv landet. Es ist die gleiche ID wie für wzconfig.
Gruss Adrian Senn
http://www.senn.ch/meteo/
http://www.senn.ch/meteo/
-
- Administrator
- Beiträge: 6648
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3765 Mal
- Danksagung erhalten: 1659 Mal
- Kontaktdaten:
Weltweit schwerstes Beben seit 40 Jahren!
Erfreuliche Nachrichten:Original von Christian Matthys
Dass der indische Ozean nicht mit einem Tsunami-Frühwarnsystem ausgestattet ist, hat wohl vor allem finanzielle Gründe. Ich denke es wurde eine Risiko-/Aufwandschätzung gemacht und dabei das Risiko unterschätzt. Klar ist zwar, dass die Gefahr von Tsunamis im pazifischen Ozean am grössten ist ("Feuerring" um den Pazifik), aber angesichts der Tausenden Menschenleben, welche durch ein Frühwarnsystem gerettet hätten werden können, müsste man nicht zweimal überlegen ein solches zu installieren. Aber ich mache mit euch jede Wette, dass nach dieser tragischen Katastrophe ein Tsunami Warnsystem für den indischen Ozean aufgebaut wird. Da bin ich von überzeugt. Auch das Warnsystem im Pazifik wurde erst nach den grossen Tsunamis von 1960 aufgebaut.
NOAA sponsert die erste DART Boje (Tsunami Warnboje) für den indischen Ozean:
http://www.noaanews.noaa.gov/stories2006/s2749.htm
Gruss Chrigi
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.