emu hat geschrieben:@Stefan
genau so ist es, darum sollte man wettertechnisch nicht deutschland mit der schweiz vergleichen, also wenn es z.b für deutschland eine schlechte prognose gibt mit regen heisst das noch lange nicht dass es in der schweiz dann auch so ist, auch diesen frühling hatten wir unzählige tage wärmer und besseres wetter als deutschland, die schweiz liegt ja auch nicht zu unrecht am rande von mitteleuropa - am rande zu südeuropamit den entsprechenden einflüssen von allen seiten
Werbung
Träume!
- 
				Stefan im Kandertal
 
Re: Träume!
Du sagst das was ich sagen in viel weniger Text  
. Ich wills auch nicht einen ganzen Monat an 1 Tag festmachen. In einem Forum von Deutschland gibts regelmässig eine Karte mit den aktuellen Abweichungen. Natürlich sagt das nicht alles übers Wetter. Aber sonniger ist es bei uns eben auch seit Anfang Mai, besonders da eben Regen hauptsächlich zu "Randzeiten" fällt und in D-Land hingegen tagsüber.  
. Das dürfte aber eher Zufall sein.  Und ausser denen, dies interessiert, weiss es halt auch keiner. Beängstigend in jedem Fall wie trotz stark steigender Anzahl heisser Tage und Sommertage, vor Allem grad im Frühsommer, ein eher gegenteiliger Eindruck aus der Bevölkerung entsteht.
			
			
													
					Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Mo 15. Jun 2009, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Re: Träume!
@stefan
Also rein auf die Höhe über Meer kan man auch nicht daraus schliessen wo es eigentlich wärmer sein sollte (jetzt im Vergleich zu Deutschland) ein grosser Einfluss wie warm ein Klima ist hat auch die Lage Nord bis Süd, also logischweise umso südlicher umso wärmer. Es gibt und gab z.b etliche Wetterlagen wo das Wetter und Klima in der Schweiz vom Mittelmeerraum und dessen Nähe zur Schweiz beinflusst wird, also z.b Mittelmeerhoch und oder Mittelmeertief dass dann inbesondere die Schweiz direkt beinfluste. So wie auch diesen Frühling bis jetzt sehr oft - traf man ähnliches Wetter westlich und südwestlich von uns an - also Zentral - bis Südfrankreich. Ich achte mich sowieso immer nach Frankreich um Wetter mit uns zu vergleichen - ich behaupte dass 80% des Wetter bei uns von den Wetterpaketen Frankreichs beinflusst wird die zu uns vordringen= Südwest, West und Nordwest empfinde ich als die meisten Strömungen zu uns (Frankreich), Nord, Nordost (das wöre dann Deutschland Pakete) und Ost empfinde ich als sehr selten.
			
			
									
						Also rein auf die Höhe über Meer kan man auch nicht daraus schliessen wo es eigentlich wärmer sein sollte (jetzt im Vergleich zu Deutschland) ein grosser Einfluss wie warm ein Klima ist hat auch die Lage Nord bis Süd, also logischweise umso südlicher umso wärmer. Es gibt und gab z.b etliche Wetterlagen wo das Wetter und Klima in der Schweiz vom Mittelmeerraum und dessen Nähe zur Schweiz beinflusst wird, also z.b Mittelmeerhoch und oder Mittelmeertief dass dann inbesondere die Schweiz direkt beinfluste. So wie auch diesen Frühling bis jetzt sehr oft - traf man ähnliches Wetter westlich und südwestlich von uns an - also Zentral - bis Südfrankreich. Ich achte mich sowieso immer nach Frankreich um Wetter mit uns zu vergleichen - ich behaupte dass 80% des Wetter bei uns von den Wetterpaketen Frankreichs beinflusst wird die zu uns vordringen= Südwest, West und Nordwest empfinde ich als die meisten Strömungen zu uns (Frankreich), Nord, Nordost (das wöre dann Deutschland Pakete) und Ost empfinde ich als sehr selten.
- Friburg
 - Beiträge: 533
 - Registriert: Fr 2. Nov 2007, 19:15
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 3662 Seftigen
 - Hat sich bedankt: 210 Mal
 - Danksagung erhalten: 23 Mal
 
Re: Träume!

Wow der nächste Samstag ist wirklich ein Traum.
Die CAPE-Werte am Jura und in der Nordschweiz sind nicht schlecht. Das Potential wäre wiederum da, aber ob es und überhaupt richtig auslösst, ist die andere Frage. Am SA wären es Kalfrontgewitter, nicht wie die aktuelle Lage hier mit "Tagesgangwetter". Dies macht mich skeptisch, da in dieser Gewittersaison die Wolken uns Westschweizer praktisch immer einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Hoffen wir einmal, dass es so richtig einheizen kann und es dann richtig zur Sache geht!!
Gruss
Kevin (Laupen)
						Kevin (Laupen)
- crosley
 - Moderator
 - Beiträge: 1934
 - Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 5000 Aarau
 - Hat sich bedankt: 410 Mal
 - Danksagung erhalten: 362 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Träume!
Yes!  
 

Quelle: www.wetter3.de
Man beachte in welchen Thread ich die Karte gestellt habe.
 
Grüsse Crosley
			
			
									
						
Quelle: www.wetter3.de
Man beachte in welchen Thread ich die Karte gestellt habe.
Grüsse Crosley
- Willi
 - Administrator
 - Beiträge: 9287
 - Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
 - Wohnort: 8143 Sellenbüren
 - Hat sich bedankt: 4740 Mal
 - Danksagung erhalten: 4620 Mal
 - Kontaktdaten:
 
Re: Träume!
Nächste Woche scheint sich warmes und stabiles Spätsommerwetter aufzubauen. Wenn man ECMWF glaubt, dauert dies dann mal mind. eine Woche. Aber auch GFS zeigt einen weit nach Norden ausgreifenden Hochdruckrücken, welcher nicht so leicht zu knacken scheint. Randstörungen aus SW könnten für kurzfristige Unterbrüche sorgen, welche aber das Temperaturniveau kaum weit absinken lassen.
Gruss Willi
			
			
													Gruss Willi
					Zuletzt geändert von Willi am Do 13. Aug 2009, 11:17, insgesamt 2-mal geändert.
									
			
						Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
						Immer da wenn's wettert
- Alfred
 - Beiträge: 10469
 - Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: 8037 Zürich
 - Hat sich bedankt: 49 Mal
 - Danksagung erhalten: 90 Mal
 
Re: Träume!
@Willi, sali
Ich weiss ja, dass du mit den kleinen, versteckten Hinweisen meistens recht hast!
Jetzt fängt die Suche nach dem Haar in der Suppe an
 .
Grüess, Alfred
			
			
									
						Ich weiss ja, dass du mit den kleinen, versteckten Hinweisen meistens recht hast!
Jetzt fängt die Suche nach dem Haar in der Suppe an
Grüess, Alfred
- 
				Fabian Bodensee
 - Beiträge: 517
 - Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Goldach SG
 - Hat sich bedankt: 13 Mal
 - Danksagung erhalten: 96 Mal
 
Re: Träume!
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html
Klingt auch sehr verlockend...
Während schon das Wochenende ein kurzes Hitzeintermezzo mit viel Sonne und Temperaturen bis 33 Grad beschert, deutet sich nach einer nur kurzen Abkühlung zum Wochenbeginn für den weiteren Trendzeitraum ein neuer, markanter Vorstoß von heißen Luftmassen nach Mitteleuropa an. Stellt sich dieses Szenario ein, könnten im Lauf der kommenden Woche in vielen Landesteilen die höchsten Temperaturen dieses Sommers gemessen werden. Dank eines stabilen Hochs über Mitteleuropa stehen die Chancen auf viel Sonnenschein sogar an den Küsten gut.
Erst zum Ende des Trendzeitraums dürfte von Südwesteuropa her wieder etwas feuchtere Luft nach Deutschland einsickern und das Gewitterrisiko aufleben lassen. Ein rasches Ende der mächtigen Hitzewelle ist damit diesmal aber wahrscheinlich noch nicht verbunden. Zwar ist die skizzierte Entwicklung noch nicht ganz sicher, doch wäre die Tendenz zu warmem Spätsommerwetter nach einem so wechselhaften Siebenschläfersommer wie in diesem Jahr nicht ungewöhnlich. Die Wetterentwicklung der nächsten Tage bleibt auf jeden Fall hoch spannend.
			
			
									
						Klingt auch sehr verlockend...
Während schon das Wochenende ein kurzes Hitzeintermezzo mit viel Sonne und Temperaturen bis 33 Grad beschert, deutet sich nach einer nur kurzen Abkühlung zum Wochenbeginn für den weiteren Trendzeitraum ein neuer, markanter Vorstoß von heißen Luftmassen nach Mitteleuropa an. Stellt sich dieses Szenario ein, könnten im Lauf der kommenden Woche in vielen Landesteilen die höchsten Temperaturen dieses Sommers gemessen werden. Dank eines stabilen Hochs über Mitteleuropa stehen die Chancen auf viel Sonnenschein sogar an den Küsten gut.
Erst zum Ende des Trendzeitraums dürfte von Südwesteuropa her wieder etwas feuchtere Luft nach Deutschland einsickern und das Gewitterrisiko aufleben lassen. Ein rasches Ende der mächtigen Hitzewelle ist damit diesmal aber wahrscheinlich noch nicht verbunden. Zwar ist die skizzierte Entwicklung noch nicht ganz sicher, doch wäre die Tendenz zu warmem Spätsommerwetter nach einem so wechselhaften Siebenschläfersommer wie in diesem Jahr nicht ungewöhnlich. Die Wetterentwicklung der nächsten Tage bleibt auf jeden Fall hoch spannend.
- 
				Fabian Bodensee
 - Beiträge: 517
 - Registriert: So 7. Sep 2008, 10:23
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Goldach SG
 - Hat sich bedankt: 13 Mal
 - Danksagung erhalten: 96 Mal
 
Re: Träume!
Wirklich nur noch ein Traum? 
 
Am Wochenende stellt sich meist sonniges Hochsommerwetter mit Höchstwerten bis 33 Grad ein. Dem kurzen Hitzeintermezzo folgt zum Wochenbeginn eine Abkühlung mit einigen Schauern, weil ein atlantischer Tiefausläufer den Norden streift. Im Süden hält sich dagegen die Sommerwärme. Im Wochenverlauf verstärkt sich nach derzeitigem Stand wieder der Zustrom subtropischer Warmluft. Dabei etabliert sich ein Hoch über Mitteleuropa. In vielen Landesteilen könnten die höchsten Temperaturen dieses Sommers gemessen werden.
Erst zum Ende der nächsten Woche dürfte von Südwesteuropa her wieder etwas feuchtere Luft nach Deutschland einsickern und das Gewitterrisiko aufleben lassen. Während es im Norden wieder kühler wird, dauert das Hochsommerwetter im Süden erst mal an. Zwar ist die skizzierte Entwicklung noch nicht ganz sicher, doch wäre die Tendenz zu warmem Spätsommerwetter nach einem so wechselhaften Siebenschläfersommer wie in diesem Jahr nicht ungewöhnlich. Die Wetterentwicklung der nächsten Tage bleibt auf jeden Fall hoch spannend.
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html
			
			
									
						Am Wochenende stellt sich meist sonniges Hochsommerwetter mit Höchstwerten bis 33 Grad ein. Dem kurzen Hitzeintermezzo folgt zum Wochenbeginn eine Abkühlung mit einigen Schauern, weil ein atlantischer Tiefausläufer den Norden streift. Im Süden hält sich dagegen die Sommerwärme. Im Wochenverlauf verstärkt sich nach derzeitigem Stand wieder der Zustrom subtropischer Warmluft. Dabei etabliert sich ein Hoch über Mitteleuropa. In vielen Landesteilen könnten die höchsten Temperaturen dieses Sommers gemessen werden.
Erst zum Ende der nächsten Woche dürfte von Südwesteuropa her wieder etwas feuchtere Luft nach Deutschland einsickern und das Gewitterrisiko aufleben lassen. Während es im Norden wieder kühler wird, dauert das Hochsommerwetter im Süden erst mal an. Zwar ist die skizzierte Entwicklung noch nicht ganz sicher, doch wäre die Tendenz zu warmem Spätsommerwetter nach einem so wechselhaften Siebenschläfersommer wie in diesem Jahr nicht ungewöhnlich. Die Wetterentwicklung der nächsten Tage bleibt auf jeden Fall hoch spannend.
http://www.wetteronline.de/wotexte/reda ... index.html
- 
				Necronom
 - Beiträge: 652
 - Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
 - Geschlecht: männlich
 - Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
 - Hat sich bedankt: 960 Mal
 - Danksagung erhalten: 414 Mal
 
Re: Träume!
Hört sich für mich eher nach Albtraum an;)  Von mir aus könnte, wie es Schneesturm im anderen Thread schon geschrieben hat und es sich sehnlichst wünscht, es schon wieder in Richtung Herbst/Winter gehen. Nur leider geht das ja nicht so schnell voran und das Wochenende scheint tatsächlich sehr warm,beziehungsweise heiss zu werden. Die Gewitteraktivität für Sonntag wird auch zurückgerechnet. Naja, da müsse die Liebhaber der Kalten Tage halt noch durch und irgendwie kann man das schöne Wetter ja auch geniessen. Wenn man zuhause sitz und draussen den Sonnenuntergang anschauen kann ist dass eigentlich herrlich, was man von der Fahrt in dem überhitzen Regionalzug zur Nachmittagszeit nicht behaupten kann 
			
			
									
						
