@ Emmlu
Bin erstaunt: seeehr aufmerksamer Sturmforumleser!
Dein Hinweis und die Threadverlinkung sind richtig. Am 04. April machte ich zudem folgenden Hinweis:
"Es wechselt (abrupt) in der zweiten Juliwoche....
Bis dahin lohnt sich aber ein Abo für die heimische Badi. Danach empfehle ich im Tessin und Oberwallis flussnahe Campingplätze usw. zu meiden."
Kalendarisch beginnt die 2. Juliwoche am 04. Juli 2011. Wenn man sich die aktuellen Bilder vom Tessin, sowie diejenigen von letzter Woche ansieht (Posts von alexbrusino), mitunter Appenzell, sowie die Troglage der vergangenen Tage, macht meine Vorhersage Sinn.
Übrigens hier die Diskussion "Über die Möglichkeit von Langzeitprognosen"
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=3&t=7478
Dazu:
- Unwetter im Tessin 13.07.2011
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7685
- Starkniederschläge 13.07.2011
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... 0&start=80
- Intensiver Gewitterregen im Tessin 07.07.2011
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=7666
- Gewitter am 12.07.2011 (Extrem-NS, Grosshagel etc.)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... &start=250
- Appenzell bereits am 29.06.2011 (24mm in 20 Minuten)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... =Appenzell
- Land unter in Appenzell am 10.07.2011 (eindrückliches Video einer wegreissenden Brücke)
http://www.sturmforum.ch/viewtopic.php? ... ig#p137612
Meine Langzeitvorhersage vom 02.12.2010 (für 2011) korrigiere ich von der 3. auf Ende der 2. Augustwoche. So lange besteht das aktuelle Risikowetter. Danach wieder schön und warm, durchsetzt mit kräftigen, kurzen Frontgewittern.
Gruss
Cyrill