Aufklärungsdrohnen für Hagelprognose
Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 09:05
Auf die Gewitter/Hagelsaison 2005 bekommt die Meteo Schweiz von der Schweizer Armee Unterstützung von 3 Aufklärungsdrohnen welche mit speziellen Messsonden zu den bestehenden Aufnahmegeräten ergänzt werden. Es handelt sich um hochsensible Messsonden welche von Forschern an der ETH in Zürich entwickelt wurden. Die Messdaten werden in Realtime zu der Bodenstation übertragen wo sie direkt mit anderen Messdaten/Bilder verglichen werden können. Diese Messeinrichtung wird nun das erste mal aktiv in einer realen Umgebung eingesetzt.
Durch diesen Einsatz will man bessere Hagelprognosen erstellen können.
Die Messflüge werden vor während und nach einem Hagelniedergang direkt in den Wolken vorgenommen. Man erhofft sich, dass man die Motorenleistung in den Wolken stark reduzieren kann und so durch den Aufwind in den Wolken schweben kann. Wie ein Armeesprecher mitteilte prüfe man sogar einen kleinen Fallschirm an den Aufklärungsdrohnen zu befestigen um den Aufwind besser zu nutzen und die Drohne zu stabilisieren.
Am kommenden Wochenende finden die ersten Testflüge in Zürich statt, es besteht die Möglichkeit bei diesen Flügen dabei zu sein (Natürlich nur am Boden da die Aufklärungsdrohnen ja ferngesteuert werden). An diesen Testflügen kann man sich direkt mit den entsprechenden Personen unterhalten.
Wer Interesse hat soll sich doch kurz hier im Forum melden oder mir ein PM senden.
Es werden Drohnen vom Typ KZO von der Firma Rheinmetall DeTec AG eingesetzt.
- Editiert von Reto (Hinwil ZH) am 01.04.2005, 09:25 -
Durch diesen Einsatz will man bessere Hagelprognosen erstellen können.
Die Messflüge werden vor während und nach einem Hagelniedergang direkt in den Wolken vorgenommen. Man erhofft sich, dass man die Motorenleistung in den Wolken stark reduzieren kann und so durch den Aufwind in den Wolken schweben kann. Wie ein Armeesprecher mitteilte prüfe man sogar einen kleinen Fallschirm an den Aufklärungsdrohnen zu befestigen um den Aufwind besser zu nutzen und die Drohne zu stabilisieren.
Am kommenden Wochenende finden die ersten Testflüge in Zürich statt, es besteht die Möglichkeit bei diesen Flügen dabei zu sein (Natürlich nur am Boden da die Aufklärungsdrohnen ja ferngesteuert werden). An diesen Testflügen kann man sich direkt mit den entsprechenden Personen unterhalten.
Wer Interesse hat soll sich doch kurz hier im Forum melden oder mir ein PM senden.
Es werden Drohnen vom Typ KZO von der Firma Rheinmetall DeTec AG eingesetzt.


- Editiert von Reto (Hinwil ZH) am 01.04.2005, 09:25 -