Vermutlich hat sich der ein oder andere bereits mit diesem Thema befasst. I
Inzwischen sind auch die Medien sensibilisiert worden. Die Schweizer Tagesschau z. B. widmete dem Themenkomplex am vergangenen Freitag geschätzt rund 90 % der Sendezeit !
Ich denke, dass sich die Medien, aber auch Fachwelt und Politiker bisher tendenziell eher zurück gehalten haben, um die Bevölkerung nicht zu beunruhigen. Das klappte bisher auch ganz gut, da man im täglichen Leben ja sonst von der Krise auch noch nicht viel zu spüren bekommen hat.
Mir selbst sind Ende September / Anfang Oktober 2008 die Augen aufgegangen und es wurde mir klar, dass wir schon damals nur knapp am völligen Zusammenbruch des Finanzsystems vorbei geschrammt sind (ohne die weltweiten "Schutzschirme" hätte es nach Lehman ein paar Bankenpleiten mehr und dann den Run der Bevölkerung auf die Geldinstitute gegeben).
Meine Einschätzung: Die Banken haben noch längst nicht ihre Hosen runter gelassen. Das ganze Ausmaß und mögliche Folgen lassen sich derzeit nur erahnen. Man sollte dies aber nicht einfach nur ignorieren, sondern individuell Vorsorge betreiben. Solange dies noch möglich ist.
Ich will hier jetzt aber keine Weltuntergangsstimmung verbreiten. Man kann ja immer noch darauf hoffen, dass wir mit einem blauen Auge ("nur" Wirtschaftskrise) davon kommen.
Angesichts der meiner Meinung nach in wenigen Jahren nicht mehr zu finanzierenden Staatsverschuldungen wird es aber früher oder später zu einer Papiergeldentwertung kommen müssen. Im günstigsten Fall kann das bei uns auch noch 10 oder 20 Jahre gehen. Im ungünstigsten Fall ...
Hier ein wirklich lesenswerter Artikel zum Thema, der die besondere Situation der Schweiz beleuchtet:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29606/1.html
Würde mich interessieren, wie ihr die Lage einschätzt.
Gruß
Flower
Werbung
Finanzkrise
- Uwe/Eschlikon
- Beiträge: 3064
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 14:35
- Wohnort: 8360 Eschlikon/TG
- Danksagung erhalten: 334 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Finanzkrise
Hallo
Würde ein jeder nur das kaufen, wozu er auch wirklich das Geld hat, wäre die Finanzkrise heute kein Thema.
Unser Kreditsystem beruht aber auf einer Art Schneeballsystem und somit war der Kollaps, früher oder später, absehbar!
Zuerst das Geld verdienen, dann kaufen, nur so wird die Wirtschaft wieder funtionieren
Uwe
Würde ein jeder nur das kaufen, wozu er auch wirklich das Geld hat, wäre die Finanzkrise heute kein Thema.
Unser Kreditsystem beruht aber auf einer Art Schneeballsystem und somit war der Kollaps, früher oder später, absehbar!
Zuerst das Geld verdienen, dann kaufen, nur so wird die Wirtschaft wieder funtionieren

Uwe
Follow me on Instagram: https://www.instagram.com/natur_schweiz/