Werbung

NOW: Gewitter 22.05.2012

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 972 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Guten Morgen zusammen,

Auf in einen neuen Gewittertag. Bitte alle Ereignisse welche den heutigen Tag betreffen hier eintragen.

Aktuell zündet es über Frankreich bereits wieder.

Gruss
Dani
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland

Matt (Thalwil)

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Matt (Thalwil) »

Guten Morgen

Die Bedingungen bleiben bis am späten Nachmittag ungünstig, d.h. die Höhenströmung ist leicht antizyklonal geprägt (absinken). Demnach erwarte ich trotz hohem Feuchteangebot und Einstrahlung nur seichte Konvektion. Am Abend setzt aus Osten Hebung ein, was in der Ostschweiz zu Gewittern führen wird (später Abend, erste Nachthälfte).

PS: Mittwoch sieht gut aus: auf der Vorderseite einer kleinen Welle und Bodentief über D wird die feuchte Grundschicht aufgekocht!

Situation heute um 12Z auf 300hPa. Negative Vorticity-Advektion findet u.a. bei antizyklonaler Strömungsmustern statt und verursacht ein Absinken von Luftmassen.
Bild
Zuletzt geändert von Matt (Thalwil) am Di 22. Mai 2012, 11:17, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Derzeit doch relativ auffällige Cu hier über den östlichen Voralpen. Anders als gestern, als die Föhnströmung das Ganze ins Mittelland geschoben hat, dürfte es heute wohl dort zünden, wo man es aufgrund der Topografie am ehesten erwartet. Insgesamt sehen die Quellungen gesünder aus, allerdings fehlt es derzeit noch an der nötigen Höhe. Ich halte es aber rein aufgrund des optischen Eindrucks für wahrscheinlich, dass es südlich und östlich des Zürichsees noch zu Schauern oder Gewittern kommt. Wobei das ja auch mit dem von @Mat beschriebenen Szenario zusammen passen würde.

Bild
Zuletzt geändert von Tinu (Männedorf) am Di 22. Mai 2012, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Marco (Oberfrick)
Beiträge: 3018
Registriert: So 16. Jun 2002, 11:29
Geschlecht: männlich
Wohnort: W 5073 Gipf-Oberfrick / A 4051 Basel
Hat sich bedankt: 199 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Marco (Oberfrick) »

Hallo

Mein Blick Richtung Osten sagt mir eine dunkelschwarze Wand, mein Bilck aufs Radar sagt mir..hää kein Niederschlag in der Ostschweiz?
Aus dem Schönen WINTERthur-Seen 480m.ü.M.
Seit 2017 im Frickital Zuhause ;-)

Benutzeravatar
Tinu (Männedorf)
Beiträge: 3974
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8708 Männedorf
Hat sich bedankt: 703 Mal
Danksagung erhalten: 1721 Mal

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Tinu (Männedorf) »

Marco ( Winterthur ) hat geschrieben:Hallo

Mein Blick Richtung Osten sagt mir eine dunkelschwarze Wand, mein Bilck aufs Radar sagt mir..hää kein Niederschlag in der Ostschweiz?
Hmmh. Ich hab jetzt kein Sounding parat, aber kann es sein, dass wir hier in den oberen Schichten noch einen ordentlichen Deckel haben? Die Cus wachsen jedenfalls nicht in die Höhe, sondern "hängen" sich irgendwann nach ihrer Auflösung als Wolkenreste wie an eine unsichtbare Decke.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9326
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1854 Mal
Danksagung erhalten: 8962 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Federwolke »

Der Deckel in der Höhe wäre nur das zweite Problem. Die Schichtung ist auch unten zu stabil. Bodennahe Feuchte ist nach den gestrigen Niederschlägen logischerweise vorhanden und die Sonne löst an den Hängen etwas Thermik aus, aber bei LI +4 gibts maximal Schönwetterschäfchen :-)
Das ändert sich zwar am Abend von Osten her, aber in Alpennähe würde ich nichts erwarten. Labil genug wirds wohl nur vom Bodensee bis zu Schwarzwald.
Zuletzt geändert von Federwolke am Di 22. Mai 2012, 16:20, insgesamt 1-mal geändert.

221057Gino
Beiträge: 2225
Registriert: Di 1. Jan 2008, 02:49
Geschlecht: männlich
Wohnort: CH 6044 Udligenswil LU
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von 221057Gino »

hallo zusammen

gemäss sat ( loop ) kommt was auf uns zu in den nächsten std.
so wie es aussieht ( sat loop ) formiert sich
im mittelmeerraum ein tief ( gegen uhrzeigersinn )

bei estofex steht was über das ( synopsis )
Zuletzt geändert von Severestorms am Di 22. Mai 2012, 16:53, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Grafiken gelöscht, da Quellenangabe fehlt!


Chicken3gg

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Chicken3gg »

der kleine Schauer, der eben nördlich von Basel gestorben ist (wie so oft :cry: ) oder noch am sterben ist hat immerhin Mammati oder ähnliche Strukturen gebracht...
Interessant der zügige West oder Nordwestwind, der Schauer hingegen zieht eher in die entgegengesetzte Richtung.

flowi
Beiträge: 1242
Registriert: Mo 2. Mai 2011, 14:32
Hat sich bedankt: 1738 Mal
Danksagung erhalten: 1163 Mal

Re: NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von flowi »

Hier (20 km w SH) formiert sich so langsam was ...

Bild

Trigger
Beiträge: 26
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: St. Erhard
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

NOW: Gewitter 22.05.2012

Beitrag von Trigger »

Auch westlich des Sempachersees wirds dunkel... Ob da trotzdem noch was kommt?

Bild

Oder sieht das heftiger aus als es ist?


---
I am here: http://tapatalk.com/map.php?ditfat

Antworten