Hallo Andreas
Danke für dein Feedback!
Auch ich bin mit der momentanen Situation nicht zufrieden. Das Hauptproblem ist, dass ich noch kein Login bei der ESWD habe. Sobald ich das habe, kann und werde ich Fälle aus der Schweiz mit der ESWD abgleichen. Ich kann dann auch von anderen übermittelte Verdachtsfälle verifizieren. Ohne Login fehlt mir ehrlich gesagt im Moment die Zeit, ungenaue oder falsche Einträge durch ein Hinweis-Mail an die Betreiber korrigieren zu lassen. Das ginge natürlich viel einfacher, wenn ich selbst ein Login besitzen würde. Das ich das noch nicht habe, liegt auch etwas an mir selbst, da ich es auf die lange Bank geschoben habe. Dank deines Impulses, werde ich es aber heute noch beantragen.

Da ich letztes Jahr offiziell als Kontaktperson für TorDACH Schweiz ernannt worden bin, sollte ich den Login ohne Probleme bekommen.
Aber nicht nur die Verifikation von bestehenden Einträgen, sondern eben auch das Erfassen neuer Fälle sollte schneller von Statten gehen. Ich verstehe, dass man nach einem Unwetter-Tag gerne die ESWD-Karte aufrufen und sehen möchte, wo in der Schweiz was passiert ist. Dazu müssten die Fälle schnell und möglichst vollständig erfasst werden. Da ich ja sowieso alle Fälle wegen des Eintrags im Sturmarchiv kennen sollte, möchte ich das gerne übernehmen. Bis ich ein ESWD-Login besitze, überlege ich mir eine effiziente Vorgehensweise, damit Einträge sowohl ins Sturmarchiv als auch in die ESWD möglichst zeitnah und umfassend gemacht sind.
Da die Erfassung und Verifikation von "Unwettern" an sich eine nicht zu unterschätzende Arbeit ist, bin ich vor allem was das Zusammentragen möglicher Fälle betrifft auf Hilfe angewiesen. Ich wäre sehr froh, wenn man mich per PM oder per Mail an "meldung@sturmarchiv.ch" auf ebensolche Fälle hinweisen würde, da ich nicht immer Zeit habe, alle Beiträge eines Gewitter-Threads gründlich durchzulesen.
Wenn jemand quasi eigenhändig einen ESWD-Eintrag machen möchte, ist das natürlich auch nicht verboten. Ich sollte in Zukunft über zu verifizierende Einträge die Schweiz betreffend sowieso per Mail informiert werden.
Konkrete Hilfe kann ich dann später evtl. gebrauchen, um ein Abgleich älterer Fälle vorzunehmen.
Dazu müsste ich mir aber zuerst eine Liste aller Schweiz-Einträge besorgen. Priorität hat das im Moment nicht.
Gruss Chrigi