Um den bereits 14 Seiten langen Forecast-Thread zur Schneelage etwas zu entlasten eröffne ich diesen Thread, damit wir uns ab jetzt hier über das erste nennenswerte Flachland-Geflocke und dessen Ursachen/Auswirkungen unterhalten können.
Wo stehen wir derzeit? Der Alpenraum liegt im Einflussbereich eines mächtigen mitteleuropäischen Troges, der zunehmend mit kalter Höhenluft arktischen Ursprungs ausgefüllt wird:

Der heutige Mittwoch erscheint mir bezüglich Schneefall eher weniger interessant. Zwar ist die Luftmasse relativ kalt; die 850er Pseudopot-Werte liegen verbreitet unter 18 °Grad, die Schneefallgrenze sinkt also bis heute Abend im Mittelland und entlang der Voralpen verbreitet unter 500 Meter (gilt nicht für inneralpine Tallagen, da diese GFS-Karte dort nicht als Massstab für die SFG angewendet werden kann!). Allerdings fehlt es an Feuchtigkeit, GFS reagiert darauf mit nur sehr verhaltenen NS-Werten.
Spannender wird die Sache dann vor allem von Donnerstagabend bis Freitagabend!
Im Verlauf des Donnerstags bildet sich nordwestlich der Schweiz gemäss den aktuellen Modellläufen ein Bodentief aus. Dieses Tief zieht in der Folge – zumindest nach GFS-Variante – knapp nördlich der Schweiz vorbei und füllt sich in der Folge über Deutschland allmählich auf:




Typischerweise advehiert das Bodentief in seinem Vorfeld zunächst wieder eher mildere Luftmassen. So sieht man, dass zum Zeitpunkt 18 UTC die Schneefallgrenze vor allem in Westschweiz vorübergehend wieder leicht ansteigen dürfte (500 bis 600 Meter). Allerdings sind die NS-Signale zu diesem Zeitpunkt noch eher gering.
Interessant ist, was gemäss dem derzeitigen GFS-Szenario in der Nacht zu Freitag passiert. Rückseitig des Bodentiefs werden wieder kältere Luftmassen zum Alpenraum geführt, die Schneefallgrenze sinkt bei 850er pseudopot-Werten von unter 15 Grad wieder bis in tiefste Lagen ab. Gleichzeitig verstärken sich die Niederschlagssignale, zuerst im Westen, dann in der Nacht auf Freitag und am Freitag selber auch im Osten der Schweiz:



Am Freitag sind bei dieser Konstellation in der doch sehr kalten Luftmasse überall Schneeschauer bis ins Flachland zu erwarten. Die Mengen werden niemanden aus den Socken hauen, für eine Schneedecke hier und dort dürfte es aber allemal reichen!