Werbung

Träume 2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Träume 2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Um den mittlerweile Monster-Träume-Thread nicht noch weiter zu belasten, schlage ich vor, von nun an jährlich einen Träume Thread zu erstellen. Geht das für euch i.O.?

Folgende Karte (wetter3.de) gibt mir Anlass dazu, diese Gattung Threads wieder etwas zu nähren ;-):

Bild

Demnach dürfte es einen "ziemlich" windigen Märzstart geben, mit einem Stürmchen, das seinem Namen seit langem einmal wieder gerecht werden würde...
Spass bei Seite: Sollte es denn so kommen, würde es mit Mittelwinden >120km/h in 850hPa doch ziemlich heftig werden.

Allerdings gehe ich eher davon aus, dass es hier in einer Woche - wenn's "höch" kommt - noch für 70km/h reicht.

Gruss Silas
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Benutzeravatar
Dani (Niederurnen)
Administrator
Beiträge: 3993
Registriert: Fr 31. Aug 2001, 20:39
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8867 Niederurnen
Hat sich bedankt: 970 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von Dani (Niederurnen) »

Schön anzusehen:

Bild

Das würde an der Küste ziemlich ruppig werden.
Neu nicht mehr in der Nebelsuppe von Uster sondern in im sonnigen Glarnerland


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Falls es so kommt, könnte sich dieses exotische Tief (man betrachte mal den Entstehungsort, die mitgeführte Luftmasse sowie die Zugbahn) für Teile Südwesteuropas zu einem Alptraum entwickeln :!:

Erstaunlich stabil wie EZ und GFS dieses Orkantief berechnen. Ganz speziell scheint mit die Luftmasse die durch die extrem südliche Position der Zyklogenes angezapft wird. Ich bin mir da nicht sicher, aber es scheint fast so, als dabei echte Tropen-Luft ins Spiel kommt. Dazu auch ein interessanter Thread Sigward "Neue Unwetter in Madeira?" im WZ-Forum

Gruss Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Thomas, Belp
Beiträge: 1931
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 21:40
Geschlecht: männlich
Wohnort: 3123 Belp BE
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Thomas, Belp »

Ich habe es in den Winter-Abschluss-Thread (https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php?f=2&t=6829) gesetzt, gehört aber momentan noch zu den Träumereien ;) :

Der GFS-Hauptlauf (12z) bleibt stur und macht im unseriösen Bereich ab +200h auf Märzwinter pur! Nur mal noch ein Beispiel: :shock:

Bild
Thomas, Belp BE (517 M.ü.M) Gürbe-/Aaretal

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Alfred »

Sali zäme

Also Madeira und zweimal Ärmelkanal (der zweite Kanal, formiert sich jetzt — 23.24h — bei den Azoren),
alles auf einem immer aktuellen (etwas Geduld, bis alle 19 Bilder geladen sind) IR-Enh loop.
https://www.nemoc.navy.mil/site/satelli ... _NAOR.jpeg

Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9280
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4713 Mal
Danksagung erhalten: 4602 Mal
Kontaktdaten:

Re: Träume 2010

Beitrag von Willi »

Ein Alptraum von GFS. ECMWF will aber konsequent nix davon wissen...
Gruss Willi

Bild
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

@Thomas, Belp

Deine gepostete GFS-Karte vom 23.2. war gar nicht so unseriös, auch heute sieht die GFS-Karte für den 9.3. von der Grosswetterlage her sehr änlich aus, wenn auch nicht ganz so kalt. Doch grossräumigen Druckverhältnisse (sowohl über Grönland, Skandinavien aber auch das Hoch GB und der tiefe Lufdruck über dem westlichen Mittelmeer) wurden von GFS bereits vor 8 (!) Tagen erstaunlich ähnlich gerechnet. Träume können manchmal auch in Erfüllung gehen, zumindest für die Winterliebhaber scheint dies jetzt der Fall zu werden ;)


Alex (Arbon)

Re: Träume 2010

Beitrag von Alex (Arbon) »

Immer wieder beachtlich, wie GFS in der Lage ist, grossräumige Verhältnisse bereits sehr früh zu erfassen. Ich rede jetzt nicht von den Details wie etwa 2m-Temperaturen oder Niederschlagsmengen, sondern von der Grosswetterlage. Und da hat sich GFS in diesem Winter zum wiederholten Male als Top-Modell profiliert. Mein Gefühl sagt mir, dass GFS in der Erfassung der Grosswetterlage ab dem 10. Tag sogar eine Spur besser ist als EZ. Wie sehen das die anderen?

Gruss
Alex

Jan (Böckten, BL)
Beiträge: 1036
Registriert: Mo 13. Okt 2003, 10:22
Wohnort: Böckten BL
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 206 Mal

Re: Träume 2010

Beitrag von Jan (Böckten, BL) »

Ich kann nur für die jetztige Lage sprechen - EC und UKMO hatten vor einer Woche dieses Tief in mehreren Läufen deutlich westlicher drin (teilweise nur als Kaltlufttropfen über Frankreich - Zugrichtung Spanien), GFS hatte als einziges Modell etwa die jetztige Zugbahn simuliert, wenn anfangs sogar zu weit westlich (über Polen). Alles in allem hat mich GFS was den kommenden Wintereinbruch betrifft mehr überzeugt.

federer91
Beiträge: 69
Registriert: So 13. Dez 2009, 21:40

Re: Träume 2010

Beitrag von federer91 »

was würde dieses tief für uns bedeuten? Vestehe nicht viel von wetterkarten :oops:

Grus manuel

Antworten