
Quelle: ecmwf/meteoswiss
Werbung
GFS und mein GFS-angetriebenes WRF-ARW zeigen nun höhere CAPE-Werte vor der Kaltfront (lokal >750 J/kg und verbreitet >500 J/kg MUCAPE). Deshalb wird die Konvektion entlang der Front noch intensiver gerechnet.
Da bin ich nun doch etwas verwirrt, habe ja, nebst dem WRF-ARW von Michael keine Karten angeschaut. Aber irgendwas passt nicht so ganz zusammen. kann es sein, dass das Modell von Michael die Realität unrealistisch wiedergibt?ob überhaupt noch jemand auf die Labilität achtet. Die ist nämlich beim Eintreffen der Front alles andere als berauschend, weil die Höhenkaltluft der Bodenkaltluft wieder mal ziemlich weit hinterherschleicht.
Ich bin in der Modellentwicklung zu wenig bewandert, um das beurteilen zu können. Mir fällt nur auf, dass seit es diese (und viele andere) bunten Kärtchen gibt, sehr häufig getrommelt wird. Und nun frage man sich ehrlich: Wie viel ist davon in dieser Intensität wirklich eingetroffen?Willi hat geschrieben:Aber irgendwas passt nicht so ganz zusammen. kann es sein, dass das Modell von Michael die Realität unrealistisch wiedergibt?
Werbung