Werbung

Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7638 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Federwolke »

Langsam wird es unheimlich: Sion heute schon wieder ein Hitzetag. Damit stehen wir dort in diesem Jahr bei 49 - werden ja vermutlich ein paar hinzukommen diese Woche. Zur Erinnerung: Im bisherigen Rekordjahr 2003 waren es 32 :warm:

Man muss sich aber schon die Veränderungen am Messstandort bewusst machen: Die massive Verbauung (grosse Hallen und noch mehr Betonpisten in der unmittelbaren Umgebung) dürfte einen wesentlichen Beitrag geleistet haben. Einfach mal bei Google Earth den Zeitschieber zwischen 2009 (leider das früheste verfügbare Bild) und heute wechseln... Homogen ist diese Messreihe garantiert nicht mehr.

Mathias1000
Beiträge: 52
Registriert: Sa 8. Sep 2018, 16:22
Geschlecht: männlich
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Mathias1000 »

Ich sehe schon, wir kommen schweren Zeiten entgegen.

Hat jemand von euch schon mal diesen Artikel gelesen ?
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 78654.html

Und dazumal war ein keine Eiszeit.

Eine Klimaerwärmung wie heute gab es noch nicht.


lukasm
Beiträge: 698
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 17:52
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von lukasm »

Federwolke hat geschrieben:leider das früheste verfügbare Bild
https://map.geo.admin.ch/?topic=swissto ... .86&zoom=7

z.B. 2000:
https://api3.geo.admin.ch/luftbilder/vi ... .72&zoom=6

oder auch 1946 - noch ohne Autobahn, Baggerseen, aber mit Landepiste :)
https://api3.geo.admin.ch/luftbilder/vi ... .55&zoom=4

@Matthias1000: Das wurde hier schon erörtert: https://www.sturmforum.ch/viewtopic.php ... 40#p196195 Spannend ist der Bericht trotzdem allemal.

Viele Grüsse
Lukas
Zuletzt geändert von lukasm am Mo 17. Sep 2018, 22:32, insgesamt 2-mal geändert.
Der Donner erschüttert die heitere Bläue des Himmels,
Weil hochfliegende Wolken im Äther einander sich stoßen,
Wenn in der Mitte sie stehn von entgegengerichteten Winden.

aus "De rerum natura", 1. Jh. v. Chr. (Titus Lucretius Carus, Lukrez)

Furion
Beiträge: 466
Registriert: Di 23. Jan 2007, 20:17
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 160 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Furion »

Erm ja, es gibt viele weiter Stationen die heute in grosszügiger Überbauung stehen und so purzeln schnell mal die Rekorde.

Aber ja das scheint ja nur Nebensache zu sein, selbst wenn es zum Teil 2-3C wärmer ist als auf dem Land bei diesen Stationen. *Hust hust* :roll:

Hägglingen heute 27C, würde ja passen mit den 3C mehr....Aber Sion weiter im süden und bla.

Gruss Furion
Zuletzt geändert von Furion am Mo 17. Sep 2018, 23:02, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 8740
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1632 Mal
Danksagung erhalten: 7638 Mal
Kontaktdaten:

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Federwolke »

Stimmt... Kommt ja noch hinzu, dass die Station 2003 woanders stand und anders aufgebaut war (Umrüstung Oktober 2005). Wenn ich das richtig sehe, steht die Englische Hütte im Dreieck zwischen Tower und Autobahn. Auch nicht gerade optimal hinsichtlich Durchlüftung, aber immerhin weniger Backofen-Untergrund rundherum als heute.
Furion hat geschrieben:Hägglingen heute 27C, würde ja passen mit den 3C mehr....Aber Sion weiter im süden und bla.
Hat mit Süden wenig zu tun. In einem Tal ist weniger Luftmasse vorhanden, die somit rascher aufgeheizt ist als im offenen Flachland. Wirkt besonders effektiv in einem W-E ausgerichteten Tal, wo die felsigen Südhänge schön zurückstrahlen wie das eben im Zentralwallis der Fall ist.

Übrigens purzeln Rekorde auch dort, wo die Stationen immer noch in weitgehend unveränderter ländlicher oder bergiger Umgebung stehen wie früher. Sie purzeln nur etwas weniger extrem auffällig. Sion ist jenseits von gut und böse.
Zuletzt geändert von Federwolke am Mo 17. Sep 2018, 23:39, insgesamt 2-mal geändert.

zti
Beiträge: 307
Registriert: So 19. Jul 2009, 09:31
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8052 Zürich
Hat sich bedankt: 2881 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von zti »

Im Meteoschweiz blog vom 12 September 2018 gibt es Kommentare und Erklaerungen zur Messstation Sion.


Sent from my iPad using Tapatalk

martinhotz
Beiträge: 109
Registriert: Mo 26. Jan 2015, 00:13
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von martinhotz »

zti hat geschrieben:Im Meteoschweiz blog vom 12 September 2018 gibt es Kommentare und Erklaerungen zur Messstation Sion.


Sent from my iPad using Tapatalk
Hier noch im Wortlaut:

Frage: Cédric Sütterlin, 13.09.2018, 15:45
Wann plant MeteoSchweiz, die Werte von Sion zu homogenisieren? Seit dem Bau des Flugzeughangars vor wenigen Jahren scheint die Temperatur doch etwas arg verfälscht zu sein - insbesondere dieses Jahr wird das ersichtlich (einige Hitzetage mehr als 2003, rund 20 Sommertage aktuell schon mehr als 2003).

Antwort: MeteoSchweiz, 14.09.2018, 09:50
Mit der Homogenisierung werden alte Messbedingungen an neue angepasst. Im Fall von Sion macht dies im Moment keinen Sinn, weil wir mit den aktuellen Messbedingungen nicht ganz zufrieden sind und einen neuen Standort für die Temperatur- und Feuchtemessung suchen. Sobald dieser gefunden und in Betrieb genommen ist, wird von Folgendes passieren:
- Die Messungen der Zukunft werden wieder auf dem "Niveau" der homogenen Reihe vor der Umgebungsveränderung liegen und mit der Vergangenheit vergleichbar sein.
- Die Periode mit den "Verfälschungen" durch die veränderte Umgebung wird anschliessend untersucht und so weit möglich angepasst (homogenisiert) werden.
Inwieweit das möglich ist, wird sich zeigen. In Fällen, wo v.a. Extreme betroffen sind und das Problem zusätzlich nur bei bestimmten Windrichtungen auftritt, ist die Quantifizierung des Problems sehr schwierig.

Quelle: https://www.meteoschweiz.admin.ch/home/ ... -was-.html


Benutzeravatar
Kaiko (Döttingen)
Moderator
Beiträge: 2531
Registriert: Sa 1. Sep 2001, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5312 Döttingen
Hat sich bedankt: 1726 Mal
Danksagung erhalten: 1771 Mal
Kontaktdaten:

Re: Trockenheit im Sommer 2018

Beitrag von Kaiko (Döttingen) »

Kaiko (Döttingen) hat geschrieben:Hoi zäme

Wie aussergewöhnlich die Wärme in diesem Jahr ist, zeigt auch ein Langzeitvergleich der Sommer- und Hitzetage.
Hier am Beispiel Döttingen AG:

Bild

Bis und mit heutigem Tag habe ich in diesem Jahr 96 Sommertage (Tmax >25°C) registriert!
Wenn wir den Prognosen glauben, kann das Ausnahme Jahr 2003 bei den Sommertagen sogar übertroffen werden :!:
Die Hitzetage vom 2003 bleiben aber unerreicht.

Gruss Kaiko
Kleines Update
Bild
Die Anzahl Sommertage vom Jahre 2003 wurden inzwischen übertroffen.

Interessant auch die Abweichungen zum Langjährigen Mittel STDV.
Ein bisschen Gegengewicht brachte nur der Februar und März 2018.
Bild

Gruss Kaiko
Mitbetreiber des Sturmarchivs Schweiz und Wetterforscher aus Leidenschaft: http://www.sturmarchiv.ch/

Matt (8800 Thalwil)
Beiträge: 469
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 1138 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Matt (8800 Thalwil) »

Wie unterschiedlich die Situation bez. Betonanteil an verschiedenen Stationen ist, zeigt die Arealstatistik in groben Zügen. Leider sind die Daten schon einige Jahre alt. Die neue Erhebung läuft zur Zeit noch.

Sion
Bild

Visp
Bild

Grono
Bild

Quelle: http://myweather.ch/smn/station.html

Gruess, Matt

Benutzeravatar
Rontaler
Beiträge: 3130
Registriert: Do 17. Jan 2008, 18:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6280 Hochdorf LU
Hat sich bedankt: 510 Mal
Danksagung erhalten: 850 Mal

Re: Wärmerekord (Sommerhalb-)Jahr 2018?

Beitrag von Rontaler »

Hallo zusammen

Da der Sommer nun sowohl meteorologisch, als auch astronomisch endgültig vorbei ist nachfolgend etwas Zahlenbeigerei meiner beiden Wetterstationen (beides Davis Vantage Pro 2 Stationen, aktiv belüftet).

Buchrain LU (457 m ü.M.):

Bild

Bild

Zürcher Oberland / Tösstal (800 m ü.M.): *

Bild

Bild

* Die Station im Zürcher Oberland / Tösstal wurde per 01.07.2018 erneuert/modernisiert, daher gibt es keine Vergleichswerte gleicher Qualität der letzten Jahre.

1.) Der eigentliche meteorologische Sommer 2018 ist zwar der trockenste der Sommer 2011-2018, aber nicht mit grossem Abstand zu anderen ebenfalls trockenen Sommern.

2.) Bezogen auf das warme Halbjahr April-September ist das Halbjahr 2018 ebenfalls das trockenste, aber mit nur wenig Abstand zu weiteren trockenen April-September-Perioden (2011, 2013).

3.) Im Tösstal hatten wir oberflächlich betrachtet über beide Perioden hinweg keine grosse Trockenheit wie im übrigen Kantonsteil (z. B. Uster, Pfäffikon, Wetzikon, Rüti), da wir oft von lokalen Gewittern getroffen wurden, die die Trockenheit zeitweilig linderten. Schaut man sich die Situation aber genauer an fiel zwar verhältnismässig viel Niederschlag, der sickerte aber aufgrund der kurzen heftigen Niederschlägen kaum in tiefere Erdschichten und verdunstete deshalb während der nachfolgenden trockenen Tagen zwischen den Niederschlägen wieder vollständig. So war es auch im sonst feuchten, hügeligen Teil des Zürcher Oberlands zeitweise staubtrocken.

4.) Das Jahr 2018 ist gemessen an der Anzahl Hitzetage zwar aussergewöhnlich, konnte aber die 31 Hitzetage im Sommer 2015 nicht überbieten. Gemessen an der Anzahl Sommertage ist das Jahr 2018 aber definitiv sehr aussergewöhnlich bis extrem. So gab es an der Station Buchrain LU 26 Tage mehr mit TMax = oder > 25.0 °C als im wärmsten Sommerhalbjahr bisher (2017)! :shock: Ich bezweifle auch, dass > 100 Sommertage in einem Kalenderjahr bisher jemals von einer Wetterstation in Voralpennähe registriert wurden, wir sind (noch nicht) im Mittelmeerklima angelangt!

JAHRESNIEDERSCHLAG/DEFIZIT 2018 zum durchsch. Niederschlag Januar-Dezember ** (Stichtag 30.09.2018):

- Station Buchrain LU: 645.6 mm (2011-2017: 1040 mm) / -173 mm / -21 %
- Station Zürcher Oberland / Tösstal: 996.2 mm (ca. 1400 mm+) / -39 mm / -4 %

** Voraussetzung ist, dass die Monate Oktober, November und Dezember 2018 genau die durchschnittlichen Niederschlagsmengen der Klimaperiode 1981-2010 bringen. Die Interpolation des Jahresniederschlags mit Durchschnittswerten der Klimaperiode 1981-2010 für die Monate Oktober-Dezember ist notwendig um das Defizit des laufenden Jahrs gegenüber eines durchschnittlichen Jahrs aufzuzeigen.

Auch hier ist gut zu sehen, dass es an meiner Station im Luzerner Mittelland deutlich trockener, resp. das Defizit deutlich grösser ist/war als zuhause im Tösstal.

Beste Grüsse
Zuletzt geändert von Rontaler am Mo 1. Okt 2018, 17:49, insgesamt 8-mal geändert.
Wetterfanatisch mit Leib und Seele. :)

Antworten