Eindrückliches Video.
Die Jungfrauregion bis und mit Schilthorn war in Sachen Sturm auch ein HotSpot.
Neben den 224km/h am Lauberhorn und den 162km/h gemessenen Böen auf dem Jungfraujoch (MeteoSchweiz)
zur Ergänzngung noch 2 Grafiken von den Windmessern des WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung SLF:


Die Grafiken zeigen den zeitlichen Verlauf des Sturms und dass der Windmesser auf dem Schwarzmönch den Böen nicht gewachsen war und seine Messungen einstellte.
Es zeigt auch wie einheitlich der Böenpeak im Bereich von 150 bis 170km/h war, ausgenommen der Spezialfall Lauberhorn Guggiföhn (Kanalisierung).
Die max. Böen im Tal waren übrigens 104km/h gemessen in Mürren und 104km/h gemessen in Lauterbrunnen.
Quelle: Meteogroup für Mürren und Kachelmannwetter für Lauterbrunnen
Gruss Kaiko




