Werbung

NOW: Unwetter, 14.07.2010

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Benutzeravatar
Badnerland
Beiträge: 1655
Registriert: Di 9. Mai 2006, 20:38
Geschlecht: männlich
Wohnort: D - 79104 Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 291 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Badnerland »

Sali,

hier noch eine kleine Bilderstrecke zu gestern:

Gegen 17.30 Uhr zündete es an den mittleren und nördlichen Vogesen und wenig später auch südlich im Dreiländereck. Mehrere Zellen zogen in den Oberrheingraben, die nächstgelegene zog mit einem satten Regenfuss auf. 18.05 Blick in Richtung Westen:
Bild

Da ich wusste das sich hinter dieser Zelle eine weitere, vermutlich stärkere Zelle befand, machte ich mich auf den Weg in Richtung Süden um mir ein Bild davon machen zu können und gegebenenfalls bei Neuenburg ins Elsass zu fahren. 18.26 Uhr Blick West-Nord:
Bild

Während von der hinteren Zelle bis auf den satten Regenfuss kaum Strukturen auszumachen waren und die Zellen recht fix unterwegs waren, entschloss ich mich den flotten Zellen auf deutscher Seite in Richtung Tuniberg zu folgen. Jedoch schwächten sich die Zellen (bis auf den westlichen Teil im Elsass, grrr :fluchen: ) wieder ab und ich stoppte am Tuniberg. Es hatte sich nicht so stark abgekühlt wie noch zwei Tage zuvor und da war ja auch noch die Squall über Frankreich...vielleicht ginge ja noch was. Doch dann passierte es mal wieder, über dem Schwarzwald zündete es auf einer Linie...die Konvergenz war schon durch und hatte vermutlich auch die Zellen im Rheingraben getriggert. Nun gut, so konnte ich wenigstens noch die Entwicklungen über dem Schwarzwald verfolgen...ab jetzt auch mehr oder weniger kommentarlos. ;)
19.39 Uhr, am linken Rand der alternde Schirm der Rheingrabenzellen und rechts im Hintergrund der riesige Schirm des Zellkomplexes an den Voralpen/Mittelland:
Bild

19.50 Uhr:
Bild

19.58 Uhr:
Bild

20.01 Uhr:
Bild

20.04 Uhr:
Bild

20.09 Uhr:
Bild

20.18 Uhr, rechte Bildhälfte der alte Schweizer Eisschirm und ganz am Rand frischer CB an den Voralpen (siehe auch Radarloops unten):
Bild

Hier noch die Radarloops 18-21 Uhr:
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif
http://www.sturmforum.ch/forum_uploads/ ... d_frei.gif

Gruss Benni

p.s.: Habe am Nachmittag viele Satbilder von Sat24 gespeichert (Frankreich, vs), vielleicht komme ich noch dazu einen Loop daraus zu basteln. Hat jemand welche von der Zeit 18-21 Uhr gespeichert??
Zuletzt geändert von Badnerland am Do 15. Jul 2010, 21:58, insgesamt 1-mal geändert.
meist rund um Freiburg oder der Umgebung (Oberrheingraben, Schwarzwald, Dreiländereck) unterwegs ;-)

Benutzeravatar
crosley
Moderator
Beiträge: 1934
Registriert: Fr 13. Aug 2004, 15:48
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5000 Aarau
Hat sich bedankt: 410 Mal
Danksagung erhalten: 362 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von crosley »

Hoi Zäme

Nur ganz kurz, wir waren Gestern ja auch unterwegs. Zuerst mit Knight, Dävu und Chrigi in der Region von Sihlbrugg und später mit Christian Schlieren und Stefan aus dem WZ-Forum in Oberrohrdorf.
Das Chasing war so lala, eigentlich hatten wir uns etwas "mehr" (im optischen Sinne) erwartet, aber die Innerschweizer-Zelle schwächelte ja bekannterweise schon bald. Dafür gab es ein herrliches Regenbogenchasing! Danach ging's noch in den Aargau zum "Feuerwerk", leider war dort dann der Niederschlag schon so stark, dass ohne vernünftiger Unterstand, nicht ans Fotografieren zu denken war. Also hier eipaar Eindrücke... (ps: alle Bilder sind am PC noch "entwickelt" worden)

Mammatus-Extremus (wie ich sie in der CH noch nicht gesehen habe)
Bild

Yes, mein 1. Blitz am Tage (diese Saison)
Bild

Rainbow on Fire! Was für ein Prachtsding! (Pano mit 6 Bildern 10mm im Hochformat)
Bild

und 2 Minuten später
Bild
Etwas ärgerlich, dass ich eine Aufnahme mit dem Regenbogen und einem Blitzschlag verwackelt habe, aber ich bin selber schuld, wer macht schon Freihandaufnhamen mit 1/4 Sekunden Belichtungszeit....tststst....

Danach gab es wie angesprochen noch eine Lichtshow im AG, aber die Ausbeute ist zu mager um sie hier zu zeigen.
Das Chasing hat trotzdem 3 Sterne verdient, da die Mammatus und der Regenbogen, wirklich beeindruckend waren. Und das Feeling mit all den Leuten doch recht entspannt und unterhaltsam war! gerne wieder! :)

Viele Grüsse
Crosley

PS: wieder mal Klasse Bilder hier! Stark! Danke. @Benni: Geniale Panos der Zellentwicklungen!! :up:
Zuletzt geändert von crosley am Do 15. Jul 2010, 22:33, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Silas
Beiträge: 2220
Registriert: Di 29. Mär 2005, 19:10
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 133 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Silas »

Hallo zäme

Vielen Dank für eure spannenden Beiträge!
@Dävu, geniale Bilder, da hat dein Blitzsensor (?) ganze Arbeit geleistet!

Ich bin mittlerweile auch dazu gekommen, die Bilder vom gestrigen genialen Chasing auszuwerten. Vielen Dank @Säschu!
Der Bericht mit einer Bildauswahl findet sich auf meiner Homepage: http://emmewetter.de/silas/bilderarchiv ... _07_14.htm
Ihr findet dort auch noch einmal die Webcambilder von 18:55 bis 19:00. Der Nachbar, der immerhin 30 Jahre hier wohnt, meinte, er habe so starken Regen noch nie gesehen und v.a. habe es ihn überall herumgewirbelt. Ich frage mich, ob da nicht doch mehr dahinter ist, als Starkwind und Starkregen. Denn das Ganze war sehr kurz aber extrem stark (3,2mm/min bzw. 12mm/10min sprechen für sich). 2km weiter in unserer Gemeinde wurden nur 7mm registriert, im Nachbardorf Biglen blieb es gar sozusagen trocken.

Bild

Bild

Gruss Silas

Ps.: Crosley und Benni, ihr sollt euch natürlich auch angesprochen fühlen: Geniale Aufnahmen, die ihr da getätigt habt!
Zuletzt geändert von Silas am Do 15. Jul 2010, 22:46, insgesamt 2-mal geändert.
Wetterstation Oberthal 850 m.ü.M.: http://silas.emmewetter.ch

Mladen (Kreuzlingen)
Beiträge: 1005
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:41

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Mladen (Kreuzlingen) »

Hoi zämme,

Diese Bilder sind ja der Hammer! Besonders die von Kaiko und Benni gefallen mir. Weiter so, musste dieses Kompliment loswerden ;)

Gruss, Mladen

Necronom
Beiträge: 649
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 14:54
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bezirk Baden, Limmattal
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Necronom »

Danke Kaiko für den Metradar-Loop und die Analyse anhand Wetterstationen. Ja ein Downburst klingt einleuchtend.
Auf der MC Hitliste war ja Usiggenthal top mit den 109km/h, dies wird so schnell nicht wieder der Fall sein.

Und zu euren geposteten Pics, die sind wirklich wieder ein Hochgenuss. :shock: :up:

Dani Freund
Beiträge: 17
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 09:15
Wohnort: 8302 Kloten
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Dani Freund »

Hi

Sensationelle Bilder !! :shock:
Gruess

Dani

Herez

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Herez »

Hallo zusammen.
Die Bilder sind echt 1a... kompliment
Waren die Bilder auf in der 20min vom 15.7. auch von euch?
mfg Herez


Benutzeravatar
Cyrill
Beiträge: 2733
Registriert: Do 27. Mär 2008, 07:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: 6215 Beromünster
Hat sich bedankt: 2073 Mal
Danksagung erhalten: 1680 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Cyrill »

Klipsi hat geschrieben:die Zelle bei Thun/Bern sieht vom Jurafuss aus ( Egerkingen) gewaltig aus, starkes backshear anvil... sieht aus wie in Oklahoma ;-)
Hoi Olivier
Ich nehme an, Du sprichst von dieser hier:

Bild

Rückseite der abziehenden Neuenburger-Zelle am frühen Morgen.... der erste Sonnenstahl
Bild

Gruss Cyrill
PS: z.T. wirklich eindrückliche Bilder hier im Forum!

Benutzeravatar
Bruno Amriswil
Beiträge: 575
Registriert: Do 16. Jul 2009, 10:14
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8580 Amriswil / TG
Hat sich bedankt: 835 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von Bruno Amriswil »

hoi zämä

vom mittwochabend/-nacht möchte ich euch noch sehr gerne diese foto präsentieren.
aus unserer wohnung richtung südwesten.

besonders stolz bin ich darauf,weil es mein allererstes blitzfoto in meinem leben ist :) (man kann sagen:Schwein gehabt)

22.55 Uhr
Bild
Zuletzt geändert von Bruno Amriswil am Fr 16. Jul 2010, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Cheers
Bruno
Verschiedene Messstationen im Oberthurgau
http://www.amriswilerwetter.ch

Benutzeravatar
knight
Moderator
Beiträge: 1366
Registriert: Fr 29. Jul 2005, 21:58
Geschlecht: männlich
Wohnort: 1786 Sugiez
Hat sich bedankt: 984 Mal
Danksagung erhalten: 473 Mal
Kontaktdaten:

Re: NOW: Unwetter, 14.07.2010

Beitrag von knight »

@ all, danke für die Berichte und schönen Bilder - speziell möchte ich yanis für sein 1. Blitz-Bild gratulieren (vor allem ist es auch ein Prachtexemplar...).

Gerne führe ich auch ein paar Bilder von unserem Ausflug an. Ich werde auf der Spotterkarte diesen Beobachtungspunkt bei Shilbrugg vermerken.

Bild
Bei solchen Mammatus-Wolken gibt Gregory sein Letztes.

Bild
Ähnliches Exemplar wie zuvor von Crosley abgebildet – hier wurde ein wenig mehr Kontrast hinein gegeben.

Bild
Endlich geht’s los. Wir waren ein bisschen zu südlich und hofften, dass sich eine Zelle bei uns anbauen würde – wir hatten Glück. Im Vordergrund sieht man den Zugersee.

Bild
Bild
Bild
Farblich war die Kulisse kaum zu übertreffen (ausser vom Regenbogen, der noch folgte). Vor dem Strahlenmeer der Sonne schob sich die Berner Zelle im Nordwesten, während „unsere“ Zelle auf uns zu kam, so dass wir in einen Unterstand mussten.

Bild
Bild
Bild
In Baden war der Abschluss vom Tag. Kennt jemand um Baden herum einen guten Spotterplatz?

Liebe Grüsse
Dominic
Sugiez - Mont Vully - Seeland

Antworten