Ein Sack mit Höhenkaltluft (<-30° auf 500 hPa) löst aktuell die Schauer aus Westen aus.
Das "Hochdrucknäsli" aus Westen markiert in den wstlichen Schweizer Alpen Nordweststau ... Nordföhn setzt gerade auf der Alpensüdseite ein, Rotorböen bis 80 km/h in Zwischbergen.
Morgen ruhiges, trockenes Zwischenhochwetter...OHNE Wind in den tieferen Lagen, dafür teils zäher Nebel zwischen Neuenburgersee und Hochrhein.
Mal wieder ganz schön schauerig nördlich und östlich von Bern mit bekannter Verstärkung ab Aarau . Grund der anhaltende SW Wind trifft auf zunehmend W-NW in höheren Schichten. Der Turbo schlechthin für Zürich Nord
Nun, da aber auch hier gerade ein ganz schöner Schneeregenschauer durchzieht, sind meine Erwartungen fürs Berner Mittelland also bereits erfüllt.
Eigentlich könnte man fast von Nassschneefall sprechen.
Hier regnets nur bei 4,3°C. Und bei 5°C hatte es Flocken. Der Wind ist nun deutlich besser für mich. Es kommt von den Bergen rüber und schleift nicht mehr denen entlang. Mal sehen was noch wird und wir die Belpschiene auch mithalten können später . Wichtrach würde doch eh wieder von allem umfahrfen
Zuletzt geändert von Stefan im Kandertal am Fr 25. Dez 2009, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
Die Temp. viel von 3.1°C. auf 0.2° C. Nach rund 8 Minuten war der Spuk schon wieder vorbei und aktuell scheint schon wieder die Sonne. Wie ich doch den April liebe.
Nun ist sogar angezuckert. Schon toll was passiert wenn der Wind einen Schauer reindrückt. Bodennah Ostwind, oben NW Wind. Die Stimmung kann man nicht beschreiben. Und plötzlich ist alles im Nebel.
Hier soeben kurzer aber "giftiger" Schauer während 5-10 Minuten, Schnee/Regen-Gemisch, dazu starke bis stürmische Windböen. Nun ist es bereits wieder aufgehellt und ruhig. Das restliche Wettergeschehen des Tages habe ich bis jetzt leider grösstenteils verschlafen...