War ja Nachmittags im Mittelland wieder vieleorts nasser und mitunter kälter als bei uns, ja sogar als im Muotathal puh. Zwischen 9 und 16 Uhr gabs kaum messbares mehr. 2 mal noch je 0,2mm. Aber die Tmax von 13,3°C nahm sich dennoch für berner Verhältnisse kühl aus. Reichenbach, der Kältepol von Bern Süd manchmal und reicht grad so für einige Mittellandgegenden
So fetig mit Mittelland beleidigen

.
Zum Schnee: Meine geringsten Erwartungen wurden nicht mal erfüllt. Unter 2000m lag wohl kaum je was. Der Niesen ist bis oben hin (2360m) nur bezuckert. Erst ab 2500m, wo es Samstags schon schneite, ist richtig weiss. Oder einigermassen. Die Alpkühe finden bestimmt noch genug Futter. Aber eben, Ns. gabs ja bislang maximal 11,7mm in Meiringen bei den frei abrufbaren Stationen. Tagsüber als es oft trocken blieb konnte es da oben auch wieder tauen. Aktuell weiterhin einfach lustloses Sabbern. Immerhin wieder schön kühle 10,1°C
Joachim: Du meinst wegen dem Ns. heute Nachmittag oder? In 24h gabs ja schon überall in den Alpen mehr als im jeweiligen Mittelland. Im berner Seeland gabs sogar ziemlich wenig. Ja dachte mir schon, dass da Westpampe war. Denn bei echtem Stau nebelt es hier richtig ein. Dennoch ist ein solcher eben auf der 24h Summe deutlich erkennbar. Man vergleiche mal das Aaretal Loch
Mir fällt heute wieder eine recht hohe Ns. Menge hier im Vergleich zum Nachbarn am Berg auf. Wenn ich rausschaue könnte es tatsächlich sein, dass der Regen nicht komplett dort rüber kommt. Die Niesenkette Ns. produziert und dahinter wieder schwächer wird. Wäre mal spannend da drüben zu messen

. Möglicherweise kreuzen sich bei mir sogar Niederschlaglinien
