Rontaler: Die Abweichung zum Mittel ist auf jeden Fall atemberaubend. Wie auch, dass das die Skala sprengt
Na und 35 Grad Abkühlung. Und die Unsicherheit danach mit Bandbreiten von 35K
Da sieht man mal wieder, egal wie kalt es bei uns ist, es ist ein Witz gegenüber anderen Gegenden der Welt zwischen 45 und 55 Grad Nord. Selbst wenn wir Ulrichen nehmen
Die Luftmassengrenze danach ist auch hübsch. 0°C und -20°C in 850hpa überlagern sich fast am 19. und 20. Januar im Westen Kanadas. Dort solls doch in Bergen so enorm schnereich sein
Auf alle Fälle auch im Januar ein eindrücklicher Vergleich mit dem Winter 2010/11: In Reichenbach im Januar 2011 10 Eistage.
Nach nicht mal 1 Jahr Kandersteg vergess ich fast schon wie frühlingshaft es im unteren Kandertal schon aussieht. Der Schnee in Massen von den Hängen gerutscht ist. Selbst im Tal in Reichenbach so ziemlich alles weg ist und man wirklich nach Kandersteg fahren muss, um überhaupt richtig Schnee zu sehen. Und dank dem Schatten nur die Hänge nicht so abgenutzt aussehen wie unten.
Im Mittelland kann man sich aber auch folgendes nicht vorstellen: Mittelwert Januar jetzt -1,7°C. Dezember -0,5°C. Und sowas nennt man schneearm und mild im Vergleich zum grossen Rest der Alpen. Ich bin nur so ruhig jetzt im Forum weils mir eben so auch ganz gut gefällt. Was geht mich Reichenbach noch an
