
Werbung
Gewitter 24.-26.04.2019
-
- Beiträge: 532
- Registriert: Do 26. Mai 2011, 19:49
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich 8032
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Auch hier in der Stadt Zürich sehr kräftige Föhnböen. Schon crazy dieser Wettertag. Mit Gewitter rechne ich hier allerdings mal nicht 

-
- Administrator
- Beiträge: 6644
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3751 Mal
- Danksagung erhalten: 1644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Im Osten von Oftringen dürfte es ziemlich sicher Hagel > 1 cm gegeben haben:
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/z ... 1450z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 1445z.html
Leider sieht man hier östlich der Front aufgrund der ungünstigen Lichtverhältnisse ausser einer dunklen Wand nicht viel von der starken Gewitterzelle, welche aktuell westlich von Aarau vorbei nach Norden zieht.
Nun auch hier stürmischer Wind und damit einhergehend erhöhter Pollenflug.
Gruss Chris
https://kachelmannwetter.com/ch/hagel/z ... 1450z.html
https://kachelmannwetter.com/ch/regenra ... 1445z.html
Leider sieht man hier östlich der Front aufgrund der ungünstigen Lichtverhältnisse ausser einer dunklen Wand nicht viel von der starken Gewitterzelle, welche aktuell westlich von Aarau vorbei nach Norden zieht.

Nun auch hier stürmischer Wind und damit einhergehend erhöhter Pollenflug.

Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
-
- Administrator
- Beiträge: 6644
- Registriert: Mo 20. Aug 2001, 17:21
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 3751 Mal
- Danksagung erhalten: 1644 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Die Limmatschiffahrt hat ihren Betrieb aufgrund des hohen Wellengangs bis auf Weiteres eingestellt.Michael ZH hat geschrieben: ↑Mi 24. Apr 2019, 17:05 Auch hier in der Stadt Zürich sehr kräftige Föhnböen. Schon crazy dieser Wettertag. Mit Gewitter rechne ich hier allerdings mal nicht![]()
Gruss Chris
Founder, Owner and Operator of SSWD - Engaged in Science & Research since 1997.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
Follow @SturmarchivCH on Twitter to get accurate information about severe, extreme or unusual weather events in Switzerland - fast and reliable.
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9182
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4514 Mal
- Danksagung erhalten: 4369 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Der Napf war anscheinend Auslöser der Gewitterzellen ab 16 Uhr in den Kantonen Luzern/Aargau. Von Aeugst war der Blick auf die Gewitterzellen, und gleichzeitig auf die Föhnwolken im Bereich des Pilatus atemberaubend. Es herrschte steifer Föhnwind. Die Fotos wurden allesamt blaustichig, wohl infolge des krassen Gegenlichts. Vielleicht folgen später noch mehr Bilder.
Eindrücklich der Mocken aktuell im Rheingraben (Radarbild Nr. 2)

Quelle: 3D-Radar


Eindrücklich der Mocken aktuell im Rheingraben (Radarbild Nr. 2)

Quelle: 3D-Radar


Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
- Microwave
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mo 2. Aug 2010, 22:31
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8004 Zürich
- Hat sich bedankt: 2727 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Zwar nicht Gewitter, aber ich konnte meinen ersten Föhnsturm mitsamt Trottinett miterleben.
In Näfels-Mollis windete es stark und es war warm. Zur gleichen Zeit schoss Regen im 30 Grad-Winkel daher und es war sonnig.
Nein, ich versuche nicht, den 1. April nachzuholen.
Übrigens war die freie Strecke leider zu kurz, um mit dem Trottinett 22 km/h zu überschreiten.
Grüsse - Microwave
In Näfels-Mollis windete es stark und es war warm. Zur gleichen Zeit schoss Regen im 30 Grad-Winkel daher und es war sonnig.
Nein, ich versuche nicht, den 1. April nachzuholen.
Übrigens war die freie Strecke leider zu kurz, um mit dem Trottinett 22 km/h zu überschreiten.
Grüsse - Microwave
Successful corepunches during (GA) "chasing":
11, 6, 0
5, 0
11, 6, 0
5, 0
- Tinu (Männedorf)
- Beiträge: 3897
- Registriert: Fr 29. Jul 2005, 16:35
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: 8708 Männedorf
- Hat sich bedankt: 649 Mal
- Danksagung erhalten: 1585 Mal
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Woran liegt das eigentlich, dass das Cosmo-basierte search.ch seit Tagen immer wieder am Abend eine aus den Voralpen heraus nach Nordosten schwappende Regenfront sieht, die dann u.a. im Zürichseeraum Regen bringen soll. Für heute Abend ist das schon wieder im Programm (ähnlich wie bereits in den letzten beiden Tagen):

Dieser komische Regen-Output fliesst auch immer in die automatischen NS-Prognosen von Meteoschweiz ein. Bei der aktuellen Föhnströmung ist das im dargestellten Umfang doch völlig unrealistisch und dürfte sich wohl auch heute Abend als Modell-Spinnerei entpuppen.
Wie kommt das zustande? Dünkt mich eine chronische Schwäche von Cosmo zu sein, da es wie gesagt in den letzten Tagen immer wieder auftauchte.
Dieser komische Regen-Output fliesst auch immer in die automatischen NS-Prognosen von Meteoschweiz ein. Bei der aktuellen Föhnströmung ist das im dargestellten Umfang doch völlig unrealistisch und dürfte sich wohl auch heute Abend als Modell-Spinnerei entpuppen.
Wie kommt das zustande? Dünkt mich eine chronische Schwäche von Cosmo zu sein, da es wie gesagt in den letzten Tagen immer wieder auftauchte.
Tinu (Männedorf ZH, 422 m ü. M)
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
Gewitter und Sturm = erhöhter Pulsschlag
Föhn-fasziniert
- Wetterfreund
- Beiträge: 34
- Registriert: Sa 2. Mär 2019, 19:33
- Geschlecht: männlich
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Hallo Zusammen
Ganz knapp an Aarau ist eine kleinen Zelle vorbei gezogen, welche auch kurz mal elektrisch wurde und aus der Ferne mal kurz rumpelte.
Ich habe ein kurzes Zeitraffer Video davon gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=AuPwgUX ... e=youtu.be
Gruss
Ganz knapp an Aarau ist eine kleinen Zelle vorbei gezogen, welche auch kurz mal elektrisch wurde und aus der Ferne mal kurz rumpelte.
Ich habe ein kurzes Zeitraffer Video davon gemacht.
https://www.youtube.com/watch?v=AuPwgUX ... e=youtu.be
Gruss
-
- Beiträge: 2323
- Registriert: So 18. Mär 2007, 16:32
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: D-78464 Konstanz
- Hat sich bedankt: 824 Mal
- Danksagung erhalten: 294 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
@ Wetterfreund: SPITZE
Lehrbuchmässiges Video, Man sieht genau wie es sich an der Konvergenz formt, im linken Bildabschnitt die Föhnluft aus SO mit der einfliessenden Luft aus S/SW interagiert weiter rechts im Bild
Beste Grüsse
Ralph


Lehrbuchmässiges Video, Man sieht genau wie es sich an der Konvergenz formt, im linken Bildabschnitt die Föhnluft aus SO mit der einfliessenden Luft aus S/SW interagiert weiter rechts im Bild

Beste Grüsse
Ralph
Zuletzt geändert von nordspot am Mi 24. Apr 2019, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
nordspot Konstanz
- Willi
- Administrator
- Beiträge: 9182
- Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
- Wohnort: 8143 Sellenbüren
- Hat sich bedankt: 4514 Mal
- Danksagung erhalten: 4369 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
Meines Wissens ist nicht das Cosmo-Modell der Urheber dieser schwappenden Regenfronten, sondern eine Meteoschweiz-interne Interpolation, welche den Radarloop (bis zum aktuellen Zeitpunkt verfügbar) möglichst "smooth" in den Modelloop überführen soll. Die Interpolation sieht die von Süden heranbrausenden Radarechos und lässt diese über die Alpenkrete hinweg "fast" bis nach Finnland weiterbrausen. Dass sich die Radarechos bei Föhn in Nichts auflösen, das ist offenbar nicht wirklich präzis berücksichtigt. Ich meine im Kopf zu haben, dass die Meteoschweiz ein ganz raffiniertes Tool entwickelt hat, das genau diese Effekte (orographisches Wachstum und Zerfall der Radarechos) statistisch behandelt (http://projects.knmi.nl/erad2018/ERAD20 ... ct_192.pdf, siehe Kapitel 2.4). Naja, entweder passt die Statistik nicht immer, oder das Tool ist (noch) nicht operationell.Woran liegt das eigentlich, dass das Cosmo-basierte search.ch seit Tagen immer wieder am Abend eine aus den Voralpen heraus nach Nordosten schwappende Regenfront sieht, die dann u.a. im Zürichseeraum Regen bringen soll.
Zuletzt geändert von Willi am Mi 24. Apr 2019, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert
Immer da wenn's wettert
-
- Beiträge: 472
- Registriert: Mo 10. Aug 2015, 15:11
- Hat sich bedankt: 368 Mal
- Danksagung erhalten: 1149 Mal
Re: Gewitter 24.04.2019 und 25.04.2019?
"Vollwetter"!
Zuletzt geändert von Matt (8800 Thalwil) am Mi 24. Apr 2019, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.