Werbung

Liebe MeteoSchweiz...

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Chicken3gg
Beiträge: 1796
Registriert: Fr 28. Jun 2013, 21:08
Geschlecht: männlich
Wohnort: Allschwil BL
Hat sich bedankt: 821 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Chicken3gg »

Datenausfall seit 23:10 - dieses Mal hoffentlich nicht so dramatisch wie vor ... etwa einem Monat?

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Es schaut schon einwenig dünn aus,
Bild
im Gegensatz zu,
Bild
wo das letzte Mal noch alles vorhanden war.

Gruss, Alfred


JonasF
Beiträge: 597
Registriert: Do 26. Jun 2003, 08:43
Geschlecht: männlich
Wohnort: 5200 Brugg
Hat sich bedankt: 55 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von JonasF »

Danke, dass nach dem Refresh (F5) auf der Seite der aktuellen Messwerte der Auschnitt wieder auf den vorherigen Ausschnitt zurückspring! Sehr angenehm, muss ich sagen!
Zu sehen hier:
http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/w ... tation=puy
Grüsse Jonas
Grüsse aus dem Wasserschloss
*** 5200 Brugg - 345 m.ü.M ***

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

@ martinhotz
Frage noch: lassen sich diese MeteoSchweiz Niederschlags Plots auf der Homepage direkt erstellen?
leider nein, diese und viele weitere tolle Klima-Plots sind nur intern verfügbar. Auf Anfrage an die Klimaleute kriegst du sie aber bestimmt "on demand".

Ich weiss: es nervt, wenn wir euch hier im Forum manchmal "Zückerli" unter die Nase reiben, die der breiten Öffentlichkeit nicht permanent zur Verfügung stehen. Immerhin, die Datenpolitik ist mittlerweile so offen und locker geworden, dass wir euch ohne Bauchweh hier im Forum mit solchen Daten/Fakten/Plots bedienen können, um die laufenden Diskussionen anzureichern. Und immerhin, es gehen immer mehr und auch immer komplexere Daten auf die Website, siehe bspw.

http://www.meteoschweiz.admin.ch/home/a ... aegen.html
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Alfred »

Marco (Hemishofen) hat geschrieben:"Zückerli"
:up: :up: :up:
Gruss, Alfred

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Was ist eigentlich heute wieder mit den SMN-Daten los? Langsam ist es echt nicht mehr lustig, um es diplomatisch auszudrücken ;-(

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Langsam ist es echt nicht mehr lustig
Das kannst du ruhig laut sagen, schon die x-te dieser Störungsmeldungen in jüngerer Zeit. Momentan habe ich den Eindruck, es läuft permanent irgendetwas nicht: Netzwerke, SwissMetNet, Radar-Wartungen, etc. Die Kaffeemaschine ist zum Glück eines der stabileren Systeme :lol:

Bild
Gruss Marco
-------_/)----


Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9349
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1860 Mal
Danksagung erhalten: 9026 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Federwolke »

Merci Marco. Ja, in letzter Zeit ist wirklich der Wurm drin, wobei vor allem das Fehlen der Bodendaten immer wieder auffällt (was bestimmt verschiedene Ursachen haben kann, aber für den Endkunden schlussendlich keine Rolle spielt). Bedenklich ist für mich einfach die Tatsache, dass je grösser der technische Fortschritt, umso anfälliger das System: Irgendwann kommt der grosse Chlapf im Web und dann heben wir wieder den angefeuchteten Finger, um die Windrichtung zu ermitteln und kochen über dem offenen Feuer. Nur was, ist dann die Frage. Vielleicht löst sich das "Problem" der 1.5 Mio. Hauskatzen ja dann von selbst :???:

helios
Beiträge: 477
Registriert: So 10. Mär 2013, 20:31
Geschlecht: männlich
Hat sich bedankt: 583 Mal
Danksagung erhalten: 410 Mal

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von helios »

Die Übermittlung der paar Messwerte von stationären Anlagen ist aber auch inklusive Redundanz mit low-tech zu bewerkstelligen.
Ich frage mich an dieser Stelle, wie es technisch überhaupt möglich ist, so ein unzuverlässiges System zu realisieren. Wird das mit Rauchzeichen übertragen?
Selbst wenn es läuft, trudeln die Messwerte in unregelmässigen Zeitabständen ein...

Benutzeravatar
Willi
Administrator
Beiträge: 9287
Registriert: Fr 10. Aug 2001, 16:16
Wohnort: 8143 Sellenbüren
Hat sich bedankt: 4740 Mal
Danksagung erhalten: 4620 Mal
Kontaktdaten:

Re: Liebe MeteoSchweiz...

Beitrag von Willi »

Swisscom - Nixcom fand ich gestern ja ganz lustig,
Gruss Willi
Gruss Willi
Immer da wenn's wettert

Antworten