Werbung

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Kreta, wie wir es aus den Ferienprospekten kennen:

Bild

... und so sah es gestern Nachmittag an der Nordwestküste in Chania aus:

Bild

Bild

Bis gestern Abend noch die Arktikluft auf 35° Nord eingetroffen ist (Satbild vom Freitag, 13.2.04, 18Z)

Bild

Hier das Satbild unterlegt mit dem 500hpa Bild von Freitag, 13.2.04, 18Z:

Bild
Die -°40 C Isotherme erreicht die Nordküste Kretas.

Im optimalen Hebungsgebiet des Trogs verstärkten sich die Schneefälle weiter.


Zusätzlich wirkte wohl auch noch der Stau an den Weissen Bergen (Satbild vom 14.2.04, 22Z):
Bild


Bild
(Archivaufnahme des Gebirge)

Dabei wurden teils auch Wintergewitter ausgelöst (METAR Meldung von gestern Nacht von Souda im SW Kretas).

LGSA Souda/Crete 132150Z

32006KT 0500 TSSN FG FEW008 SCT015CB OVC018 M00/M00 Q1017 CB AROUND STATION=):

In Chania sind so in 24 Std. über 30 mm Niederschlag registriert worden; wohl durchwegs als Schnee. Bilder vom Samstag Morgen:

Bild

Bild

Hier noch interessante Berichte aus diesem -übrigens sehr lesenswerten- Kreta Forum:

http://kretaforum.net/

"Hallo aus der südlichsten Stadt Europas.
Nach den stärksten Schneefällen seit Menschengedenken,
ist in bestimmten Regionen auf Kreta der Notstand ausgerufen worden.
Alle Bergdörfer der Insel sind von der Umwelt abgeschlossen ( ich auch ). Die Polizei hat ein Fahrverbot ( auch mit Schneeketten ) bis auf unbestimmte Zeit, auf allen Strassen ausgesprochen. Aber jetzt haben wir herrlichen blauen Himmel. Ein ungewohntes und fantastisches Bild. Ich hole nun meinen Schlitten und gehe ins Dorf um Brot zu kaufen.
Rainer aus Ierapetra."

"Haarsträubend, was im Moment bei Kriti TV zu sehen ist. Bilder, die wirklich Seltenheitswert haben. Solche Schneehöhen haben ich hier in Aschaffenburg schon lange nicht mehr gesehen. Nicht zu glauben, was an den Küsten herunter kommt, von den Bergen ganz zu schweigen.
In weiten Bereichen wurde laut Kriti TV Katastrophenalarm ausgelöst, jede Menge Dörfer sind komplett von der Aussenwelt abgeschnitten.
Wenn's jemand interessiert, ich schneide das digital mit, solche Bilder muß an sich auf DVD bannen, das hat echten Seltenheitswert, riesige Olivenplanten unter 40 cm Schnee vergraben zu sehen.
Schnee heil,
K.M."

"Eben kommt die Meldung aus den Bergen in der Mitte und im Westen, dass dort zahlreiche Lawinen niedergegangen sind, die die Strassen unpassierbar machen. Auch sollen einige Bergdörfer von Lawinen bedroht sein.
Unfassbar...

K.M."

Ierapetra ist tatsächlich die südlichste Stadt Europas. Schnee ist dort ganz sicher ein sehr, sehr seltenes Ereignis!

Zum Schluss möchte ich Euch noch die Sondierung vom 14.2.00Z von Izmir in der SW-Türkei zeigen (nächstgelegene Sondierungsstation zu Kreta):

Bild

Die Tropopause liegt hier auf etwa 6500 Meter (!), die 500hpa Temperatur beträgt -40.9° C(!)


Zum Vergleich nun Murmansk auf 69° (nördlich des Polarkreises!):

Bild

Die Tropopausenhöhe auf über 9000 Meter und auf 500hpa werden gerade mal -30.9°C gemessen.

So extrem kann Wetter sein!

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Federwolke
Moderator
Beiträge: 9351
Registriert: Mo 20. Aug 2001, 23:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: 3074 Muri bei Bern
Hat sich bedankt: 1861 Mal
Danksagung erhalten: 9036 Mal
Kontaktdaten:

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Federwolke »

Hoi Andreas

Vielen Dank für den Bericht. Wirklich sehr eindrücklich.

Nun ist auch klar, warum in den Agenturen davon gesprochen wird, dass die Bevölkerung von diesem heftigen Wintereinbruch "überrascht" wurde. Dass es kalt wird, war absehbar. Aber mit solchen Auswirkungen hat wohl kaum jemand gerechnet - oder es einfach nicht glauben wollen (oder können!).

Gut, dass ich noch nicht dorthin ausgewandert bin (träume als Sommerkind noch öfters davon ;-)). Stell dir vor, wie angenehm es jetzt dort in den unbeheizten Häusern sein muss. Ich hab mal einen Wintereinbruch (24.02.1993, bei weitem nicht so dramatisch) auf Ischia (Insel bei Napoli) erlebt, das hat mir genügt: 4 °C draussen und Schnee auf den Hügeln, 12 °C im Hotelzimmer *bibber*.

Gruss in die sonnenverwöhnte Ostschweiz


Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hoi Fabienne

Da gibt es nur eins ums sich warm zu halten: eine Tour in die Weissen Berge;-)

Weitere schöne Winterbilder aus diesen Bergen hier:

http://www.west-crete.com/white-mountains-winter.htm

Gruss Andreas

(Habt Ihr Hochnebel in Bern? Meine Aufmerksamkeit für das hiesige Wetter hat in den letzten Tagen etwas gelitten):-)
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

Benutzeravatar
Marco (Hemishofen)
Beiträge: 1364
Registriert: So 23. Jun 2002, 18:15
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8261 Hemishofen
Hat sich bedankt: 250 Mal
Danksagung erhalten: 546 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Marco (Hemishofen) »

Hoi Andreas,

noch eine Frage zur Sondierung von Murmansk:
warum läuft der Taupunkt so stramm neben der Temperatur einher,
und das noch bis in die Stratosphäre hinauf?

Da kann doch was nicht stimmen, oder?

Gruss in die Sonnenstube Ostschweiz, Bern Takt 2° 8/8 St
Marco
Gruss Marco
-------_/)----

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Salut Marco

Hm..., das sieht schon komisch aus, allerdings die Nachbarstation Kandalaska (N67°/E32°) sieht sehr ähnlich aus.

Bild


Hier noch die Übersicht über ganz Europa auf der 500hpa Fläche
Bild

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin

ste
Beiträge: 20
Registriert: Fr 6. Feb 2004, 18:47
Wohnort: 8370 Sirnach (549müM)

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von ste »

Hoi Andreas,
spannender Bericht, mich würde interessieren, wie du auf der Sondierung von Murmansk auf einer Höhe von 500hpa, eine Temperatur von -30,9°C
herausliest und unter welcher Adresse kann man diese Sondierungen ansehen?

Gruss ste

Benutzeravatar
Andreas -Winterthur-
Beiträge: 4383
Registriert: Do 19. Jul 2012, 07:38
Hat sich bedankt: 339 Mal
Danksagung erhalten: 598 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Andreas -Winterthur- »

Hallo

Ihr erinnert Euch, vor genau 2 Wochen gab es in Kreta ein historischer Wintereinbruch, zum Teil wurden die tiefsten Temperaturen seit Messbeginn gemessen. In Staulagen fielen über 1 Meter Schnee. Die Schäden an den Kulturen waren in ganz Greichenland, aber besonders in Kreta sehr gross. Dazu folgende Meldung:

Athen (dpa) - Die schweren Schneefälle und die eisigen Temperaturen haben in der griechischen Landwirtschaft Schäden in Höhe von schätzungsweise 250 Millionen Euro angerichtet. Das gab das Athener Landwirtschaftsministerium bekannt. Am schwersten betroffen sei die Gemüse- und Obstproduktion auf der Mittelmeerinsel Kreta. Dort sind mehr als 80 Prozent der Orangen-, Zitronen- und Mandarinen- Plantagen durch den Frost zerstört. Die Behörden befürchten nun Versorgungsengpässe.

Hier noch Bilder aus der Umgebung von Perama im Hinterland der Nordküste Kretas:
Bild
Samstag, 14.2.04
Bild

Bild


Und nun genau 2 Wochen danach befindet sich die Region auf der Vorderseite des Mitteleuropäischen Kaltlufttroges. Auf dessen Vorderseite fliesst aus Libyen sehr warme Luft gegen Kreta:

Bild

Auf dem NOAA-Satbild von heute Nachmittag ist zu erkennen wie der Föhn auf der Nordseite der Weissen Berge die Wolken teilweise aufgelöst hat:

Bild

Dementsprechend stiegen die Temperaturen auf der Nordseite der Insel unter Föhneinfluss aufüber 20°C an: Iraklion und Chania meldeten heute Nachmittag Temperaturen von 23°C.

Hier noch die Sondierung von Heraklion von heute Mittag. Auf 850hpa (auf 1448 M/M) wurden 16.4°C gemessen, der Wind auf dieser Höhe: 190° / 56 Knoten.
Bild

Grüsse Andreas
“Some people are weather wise, but most are otherwise” Benjamin Franklin


Benutzeravatar
Alfred
Beiträge: 10469
Registriert: Mo 21. Jul 2003, 16:23
Geschlecht: männlich
Wohnort: 8037 Zürich
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 90 Mal

Der grosse Schnee in Kreta 13./14.02.04

Beitrag von Alfred »

@Andreas

Nicht nur warme Luft, sondern auch noch etwas -
http://www.poseidon.ncmr.gr/meteo/dust/000.html

Grüsse, Alfred
[hr]

Antworten