Seite 2 von 2

Cosmo 2 - ab Heute offziell in Betrieb

Verfasst: Di 11. Mär 2008, 19:38
von Reto Arosa/ZH/SO
Ja, so ist es Michi! Habe mich heute im Keller verkrochen, weil ich Angst davor hatte, dass mich alle dumm anmachen! :=( Nein, Spass beiseite, ich hatte noch 2 Termine im Dorf, daher habe ich die Bretter heute nicht angeschnallt! ;-)

Re: Cosmo 2 - ab Heute offziell in Betrieb

Verfasst: Fr 19. Mär 2010, 15:33
von crosley
Quelle; http://www.meteoschweiz.ch
18. März 2010



2 Jahre COSMO-2: eine erste Bilanz

Vor zwei Jahren hat das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz das neue Vorhersagemodell COSMO-2 in Betrieb genommen. Inzwischen profitieren nicht nur die Wetterdienste, sondern auch Partner und Kunden von den neuen Modellvorhersagen. Die Abteilung Hydrologie des BAFU und das Ingenieurbüro e-dric.ch verwenden diese als Eingangs¬daten für ihre hydrologischen Modelle, das Eidgenössische Nuklearsicherheits¬inspektorat ENSI für Ausbreitungsrechnungen bei einem Störfall in einer Kernanlage. Skyguide und Rega nutzen die Informationen für ihre Flugplanung. Auf den Internetplattformen meteo.search.ch und www.landi.ch stehen die COSMO-2-Vorhersagen zudem für die Öffentlichkeit zu Verfügung.


Wer lokal vorhersagen will, muss lokal rechnen. Seit zwei Jahren betreibt MeteoSchweiz deswegen das lokale Vorhersagemodell COSMO-2. Auf einem Gitternetz mit 2,2 km horizontaler Maschenweite berechnet das Modell alle drei Stunden die Wetterentwicklung der kommenden 24 Stunden. Davor betrug der Abstand zwischen den Rechenpunkten 7 km. Für die Wetterdienste der MeteoSchweiz in Zürich, Genf und Locarno brachte das neue Modell Fortschritte. „Zwar lassen sich Gewitter immer noch nicht Stunden im Voraus prognostizieren“, sagt Marco Stoll, Prognostiker in Zürich, „aber COSMO-2 liefert uns realistischere Strukturen. Damit können wir besser abschätzen, ob sich nur vereinzelt Gewitter entwickeln oder ob sich die Zellen zu grossen Gewitterlinien organisieren.“ Prinzipiell bildet das neue Modell die Strukturen der Wetterphänomene realistischer ab und erleichtert damit die Arbeit der Meteorologinnen und Meteorologen.

Hydrologische Vorhersagen mit COSMO-2
Die Abteilung Hydrologie im Bundesamt für Umwelt BAFU, die für die Hochwasserwarnung in der Schweiz zuständig ist, verwendet verschiedene Wetterdaten und -prognosen, um Abflüsse und Wasserstände mit hydrologischen Modellen vorherzusagen. Seit 2008 ergänzt COSMO-2 diese Informationen mit Prognosen zu Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wind und Strahlung. „COSMO-2 ist nicht generell besser, aber bei einigen Flüssen treten mit COSMO-2 bedeutend weniger Fehlalarme auf“, sagt Robert Diezig, wissenschaftlicher Mitarbeiter der BAFU-Abteilung Hydrologie. „Ein weiterer Vorteil für uns ist, dass alle drei Stunden neue Modellprognosen verfügbar sind. Damit können wir unsere Abflussvorhersagen häufiger aktualisieren.“


Auch das Ingenieurbüro e-dric.ch nutzt COSMO-2-Vorhersagen für seine Arbeit. In Zusammenarbeit mit MeteoSchweiz und mithilfe der Modellprognose berechnet das Büro schweizweite Flussvorhersagen, die unter www.swissrivers.ch abrufbar sind.


Sicherheit der Kernanlagen mit COSMO-2
Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat ENSI war an der Entwicklung von COSMO-2 wesentlich beteiligt. Für das ENSI ist die Wetterentwicklung rund um die Kernkraftwerke bei einem Störfall wesentlich, um die Ausbreitung von kontaminierten Luftmassen berechnen und damit die Bevölkerung schützen zu können. Bei der Gesamtnotfallübung MEDEA im Oktober 2009, bei der ein schwerer Zwischenfall im KKW Mühleberg postuliert wurde, bewährte sich COSMO-2. „Dank des neuen Modells konnten wir bei der Übung die Ausbreitung der radioaktiven Wolke exakt berechnen, war doch die Wetterlage sehr schwierig zu beurteilen, der Wind drehte sich während des simulierten Zwischenfalls praktisch um 180 Grad“, erklärt Hanspeter Isaak, Fachspezialist für Ausbreitungsrechnungen der Sektion Störfallauswirkungen und Notfallschutz am ENSI.


Flugplanung mit COSMO-2
Für den Flugverkehr sind aktuelle Wetterinformationen wesentlich. Die Schweizer Flugsicherung Skyguide berechnet aufgrund der Windprognosen von COSMO-2 die sogenannte Flugflächen, Flächen gleichen Luftdrucks, mit deren Hilfe der Flugverkehr vertikal gestaffelt wird. Die Einsatzzentralen der Rega wiederum nutzen neben zahlreichen anderen Wetterinformationen die Niederschlagsprognosen von COSMO-2, um für die Rettungshelikopter das Wetter entlang der Flugstrecke abzuklären. Robert Frey, Leiter Einsatzzentrale Helikopter, sagt: „Die COSMO-2-Daten erlauben uns, die Einsatztätigkeit noch genauer zu planen." Im Rega-Hauptsitz am Flughafen Zürich und in allen Helikopterbasen sind daher Wetterinformationen und COSMO-2-Vorhersagen von MeteoSchweiz via Intranet jederzeit abrufbar.

Informationsportale mit COSMO-2
Zu den COSMO-2-Kunden zählen seit kurzem ebenfalls die Internetportale meteo.search.ch und www.landi.ch. Sie beziehen bei MeteoSchweiz die Modellvorhersagen zu Niederschlag, Temperatur, Bewölkung und stellen diese auf Ihren Internetseiten der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung. Bei MeteoSchweiz können die Vorhersagen unter shop.meteoschweiz.ch bezogen werden.


COSMO-2 – die nächsten 2 Jahre
An der MeteoSchweiz arbeiten mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Weiterentwicklung von COSMO-2. „Ein wichtiger Schritt in der nächsten Zeit ist unter anderem die Integration eines See- und eines Stadtmodells“, sagt Philippe Steiner, Leiter der Gruppe Modelle bei MeteoSchweiz. In der Nähe von Seen herrschen spezielle Windsysteme, zum Beispiel die Seewinde Séchard, Rebat oder Morget am Genfersee, und Städte weisen eigene Lokalklimata auf mit deutlich höheren Temperaturen als im Umland. Das wird in COSMO-2 bisher noch zu wenig berücksichtigt. Für Wassersportler und Stadtbewohner sind das aber wesentliche Informationen. „Wir arbeiten deswegen permanent daran, unsere Prognosen weiter zu verfeinern“, sagt Steiner.



Kontakt
Bärbel Zierl, Informationsbeauftragte MeteoSchweiz, 044 256 93 51, media@meteoschweiz.ch

Grüsse Crosley

Re: Cosmo 2 - ab Heute offziell in Betrieb

Verfasst: Di 2. Dez 2014, 23:34
von MeteoLukas
Hoi mitenand

Ich habe schon öfters bemerkt dass die Prognose-Grafiken auf Search.ch und Landi einen zeitlichen Offset aufweisen. Ist das euch auch schon aufgefallen?
Wie ich es sehe sind die Niederschlagsprognosen von Landi immer 1h weiter als die bei Search.ch. Beim gleichen Niederschlagsmuster hat Landi 17 Uhr und Search 16 Uhr.
(Meine PC-Zeit ist in MEZ eingestellt)
Ich werde bei gelegenheit mal Bilder posten...

Links:
Search.ch: http://meteo.search.ch/prognosis
Landi: http://www.landi.ch/meteo/deu/niedersch ... 32451.aspx

Gruss Lukas