Werbung

Lawinengefahr in den Schweizer Alpen

Alles zu (Un)wetter relevant für die Schweiz
Antworten
Markus (Ennetbühl)
Beiträge: 1430
Registriert: Di 29. Apr 2003, 12:18
Wohnort: Ennetbühl SG (935m)
Danksagung erhalten: 21 Mal

Lawinengefahr in den Schweizer Alpen

Beitrag von Markus (Ennetbühl) »

Da ich zur Zeit unter der Woche im Hochgebirge lebe, interessiert mich natürlich die Gefahr durch Lawinen. Ich wollte einfach mal kurz untersuchen, wie häufig im Schweizer Alpenraum die zweithöchste und die höchste Lawinenwarnstufe erreicht wird und welche Gebiete am meisten betroffen sind. Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr. ;-)
Diese Analyse ist mehr ein Spiel mit den Zahlen, aber meiner Meinung doch noch interessant. :-)
Zur Erinnerung zuerst einmal die charakterisierenden Merkmale der beiden höchsten Warnstufen:

Grosse Lawinengefahr

- Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen schwach verfestigt.
- Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch grosse Lawinen zu erwarten.
- Exponierte Teile mehrheitlich gefährdet. Dort sind Sicherheitsmassnahmen zu empfehlen.

Sehr grosse Lawinengefahr

- Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil.
- Spontan sind zahlreiche grosse Lawinen, auch in mässig steilem Gelände zu erwarten.
- Akute Gefährdung. Umfangreiche Sicherheitsmassnahmen.


Grosse/sehr grosse Lawinengefahr pro Winter

Anzahl Tage grosse Lawinengefahr:

Winter ab 1. Jan. 1998 6
Winter 1998/99 25
Winter 1999/00 14
Winter 2000/01 19
Winter 2001/02 9
Winter 2002/03 14
Winter 2003/04 9
Winter 2004/05 7


Anzahl Tage sehr grosser Lawinengefahr:

Winter ab 1. Jan. 1998 0
Winter 1998/99 6
Winter 1999/00 1
Winter 2000/01 0
Winter 2001/02 0
Winter 2002/03 0
Winter 2003/04 1
Winter 2004/05 0

Natürlich fällt bei beiden Gefahrenstufe der Jahrhundertwinter 1998/99 auf.
Interessant ist auch, dass seit eben diesem Winter kaum mehr sehr grosse Lawinengefahr mehr herrschte.

Jetzt interessieren natürlich auch die Grosswetterlagen, welche zu den zwei höchsten Gefahrenstufen führten.
Allerdings ist es nur logisch, dass meistens NW- Staulagen zu solch hohen Lawinengefahren führten, S/SW-Staulagen weniger häufig, sehr selten sind W-Lagen.

Die Ereignisse mit sehr grosser Lawinengefahr wurden ausschliesslich durch NW- Lagen ausgelöst, mit Ausnahme vom 13. Januar 2004, führte eine W-Lage zur höchsten Gefahrenstufe (grosses Tief nördlich der britischen Inseln).

Monatliche Verteilung:

Anzahl Tage grosser Lawinengefahr in betreffendem Monat:

Dezember 5
Januar 13
Februar 21
März 5
April 9

Anzahl Tage sehr grosser Lawinengefahr in betreffendem Monat:

Januar 1
Februar 7

Betroffene Gebiete:

Winter 2001/02 bis Winter 2004/05:

39 Tage grosse Lawinengefahr im Alpenraum, davon folgende Anzahl Tage in diesen Gebieten:

Oberwallis 21
Zentralschweiz 21
Unterwallis 17
Nord-Mittelbünden 17
Tessin 12
Berner Oberland 12
Östl. Alpennordhang 12
Engadin, Bünd. Südtäler 10

1 Tag sehr grosse Lawinengefahr im Alpenraum, folgende Gebiete waren betroffen:

Unterwallis
Chablais
Waadtländer Alpen

Es zeigt sich, dass vor allem das Wallis, die Zentralschweiz und das Bünderland öfters gefährdet sind. Jetzt muss aber noch gesagt sein, dass oft nur in gewissen Teilen dieser Regionen (und häufig immer dieselben) diese Gefahrenstufen erreicht werden. Zum Beispiel ist im Unterwallis häufig nur das Westliche Unterwallis betroffen.

Winter 97/98 bis Winter 2000/01:

64 Tage grosse Lawinengefahr im Alpenraum, davon folgende Anzahl Tage in diesen Gebieten:

Oberwallis
Zentralschweiz
Unterwallis
Nord-Mittelbünden
Tessin
Berner Oberland
Östl. Alpennordhang
Engadin, Bünd. Südtäler

7 Tage sehr grosse Lawinengefahr im Alpenraum, davon folgende Anzahl Tage in diesen Gebieten:

--------------------------------------------------------------------------------------------
Leider bin ich aus Zeitgründen mit der Analyse des zweiten Teils noch nicht fertig geworden, doch aus aktuellen Gründen (die zweithöchste Stufe dürfte in den nächsten Tagen wieder erreicht werden) und weil ich unter der Woche keine Zeit habe, dachte ich, ich poste den ersten Teil einmal.
Ich hoffe ich kann den zweiten Teil noch nächstes Wochenende nachholen, und vielleicht noch etwas genauer die statistisch am meisten betroffenen Gebiete beschreiben.

Gruss und noch viel Spass mit dem Schnee
Markus

Antworten